ephemeropteræ V / VII: Sandra Noeth, Markus Steinweg

Darstellende Kunst Literatur Performance Workshop Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxOrxrWKsAyWMwzHTM
1 Termin im Archiv
Freitag 22. August 2014
22. Aug. 2014
Fr
19:00
ephemeropteræ V / VII: Sandra Noeth, Markus Steinweg

Alle zwei Wochen erkundet die Spoken-Word Performancereihe EPHEMEROPTERÆ verschiedene Facetten außergewöhnlicher Stimmen, musikalischer Ausnahmeerscheinungen und filmischen Darstellungsformen im gleichnamigen Pavillon auf den Wiesen des Wiener Augartens und den anliegenden Ausstellungsräumen der TBA21. In dieser einzigartigen Umgebung können BesucherInnen vom Café Die AU bereitetes Essen und Trinken auf Picknickdecken genießen und dabei die Vitalität der außergewöhnlichen Zusammentreffen erleben.

SANDRA NOETH, MARCUS STEINWEG

MARGUERITE DURAS
LITERATUR DER ÜBERSTÜRZUNG
Marguerite Duras hat ihren eigenen Begriff von Literatur hervorgebracht. Sie nennt es Schreiben (écrire). Das Schreiben unterscheidet von der Literatur, dass es auf die Inkonsistenz der Welt wie des Subjekts bezogen bleibt, statt einen konsistenten Plott mit konsistenten Figuren zu inszenieren. Schreibend öffnet sich Duras dem, was sie das Loch-Wort (mot-trou) und den inneren Schatten (ombre interne) nennt. Beide Formulierungen verweisen auf das Loch im Sein oder den Inkonsistenzpunkt inmitten der Realität. Deshalb bedeutet zu Schreiben, eine Leere und Abwesenheit zu umzirkeln. Duras nennt ihr Schreiben eine littérature d’urgence, eine Literatur der Dringlichkeit. Dabei geht es darum, statt literarisch zu konstruieren, die Wörter “zu fangen wie sie kommen”. Das geht nur, indem man schnell schreibt und sich schreibend überstürzt.

SANDRA NOETH (lebt und arbeitet in Wien) hat an verschiedenen internationalen Institutionen wie das HZT Berlin, DOCH Stockholm und MaCh Amsterdam gelehrt und war dramaturgische Leiterin im Tanzquartier Wien. Sie ist Co-Authorin der Publikation MONSTRUM. A book on reportable portraits (2009) und Herausgeberin von Emerging Bodies. On the Performance of Worldmaking (2011). Ihre kunsttheoretischen Projekte und Lehrtätigkeit legen den Fokus auf Körperethik und –politik, Dramaturgie in Tanz sowie Performance und Fremdheit im Kontext außereuropäischer Tanz- und Körperkulturen.

MARCUS STEINWEG (lebt und arbeitet in Berlin) arbeitet zwischen den Bereichen Kunst und Philosophie. Auch Herausgeber der namhaften Zeitschrift Inaesthetics kollaborierte er unter anderem mit KünstlerInnen wie Thomas Hirschhorn und Rosemarie Trockel. Seine Position fällt unter anderem durch zahlreiche Vorträge und Publikationen, Ausstellungen und Projekte auf. 2011 kuratierte er die Ausstellung Kunst und Philosophie im Neuen Berliner Kunstverein und konzipiert aktuell die Vortragsreihe Überstürztes Denken in der Volksbühne, Berlin.

EPHEMEROPTERÆ-Performances finden bei freiem Eintritt sowie offener Sitzplatzwahl auf der Rasenfläche statt. Für die Dauer des Events werden Decken für BesucherInnen bereitgestellt.

EPHEMEROPTERÆ 2014 begleitet Carsten Höllers Einzelausstellung: LEBEN, in den Ausstellungsräumen von Thyssen-Bornemisza Art Contemporary–Augarten, eröffnet am 10. Juli und läuft bis zum 23. November 2014. Die Ausstellung beinhaltet außerdem eine temporäre Intervention im Marmorsaal des Belvedere bis 30. August.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB