Bild/Stoff

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Fotografie Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxOFYSndpNexIANfig
1 Termin im Archiv
bis Samstag 20. September
3. Sep. 2014 -
Sa 20. Sep. 2014
19:00
Bild/Stoff

Marlene Haderer
Elsa Okazaki
Fumie Sasabuchi
Daniela Macé Rossiter

04 – 20 SEPTEMBER 2014
Öffnungszeiten: Di–Sa 11.00-19.00h
Vernissage: 3. September 2014, 19.00 h

Reenacting Sasabuchi_Performance FCKU FSHN
am 9. September 2014, 19.00 h

Kuratiert von Sophie Haslinger

Die Ausstellung findet im Rahmen der Vienna Fashion Week 2014 (8. – 14. September) statt.

ZUR AUSSTELLUNG

“Ist die beste Subversion nicht die, Codes zu entstellen, statt sie zu zerstören?”
(Roland Barthes)

Welche künstlerische Ausdrucksform wäre besser geeignet sich mit den Strategien der Mode und der Ästhetik ihrer Inszenierung auseinanderzusetzen als jenes Medium, welches uns auf Billboards, in Magazinen und Werbeanzeigen den schönen Schein der Modewelt verkaufen will - die Fotografie.

Die Ausstellung versammelt internationale Künstlerinnen, deren Arbeiten auf einer fotografischen Praxis fußen, und die sich physisch wie auch inhaltlich mit der visuellen Formensprache der Mode auseinandersetzen. Dem eingangs zitierten Credo Roland Barthes folgend, entstellen die in der Ausstellung gezeigten Werke die Strategien der Mode anstatt sie zu zerstören. Sie dekonstruieren die Codes der Mode(fotografie) mit ihren eigenen Mitteln und offenbaren auf diese Weise ein äußerst subversives Potential.

Marlene Haderer (*1978, Steyr) isoliert Fragmente aus Modemagazinen und rekontextualisiert sie im Ausstellungsraum. Ihre Arbeit spiegelt eine (persönliche) Sehnsucht nach der schönen, heilen Welt wider, die nur in diesen Bildern existieren kann. Träume und Illusionen leben in den Bruchstücken weiter, während sie als abstrahierende Wandcollage neue, künstlerische Bedeutungsräume eröffnen.

Auch Fumie Sasabuchi (*1975, Tokio) dienen als Ausgangsmaterial publizierte Fashion-Editorials. Mittels Zeichnung entfernt sie die Haut der Models und dringt, nicht nur bildlich gesehen, in Sphären vor, die unter der Oberfläche des Schönheitskanons und des Körperkults liegen.

Mit den Codes der Branche vertraut und formal in der Ästhetik der Modefotografie verhaftet, treibt Elsa Okazaki (*1976, Schiltigheim, FRA) die Markeninszenierung und den Kultcharakter von Luxusprodukten humorvoll und gekonnt auf die Spitze.

Daniela Macé Rossiter (*1986, Paris) kreiert Stoffbilder im wahrsten Sinne des Wortes.
Auf Bahnen von Seide oder Baumwolle gedruckt, werden ihre Fotografien zu dynamischen und wandelbaren Körpern, die sich den modeimmanenten Eigenschaften annähern und gleichzeitig das alte Spiel von Enthüllung und Verhüllung aufgreifen.

RAHMENPROGRAMM

Reenacting Sasabuchi_Performance FCKU FSHN
9. September 2014, 19 h
WIR NAEHEN UNS DEN FUMMEL SELBER Das Label FCKU FSHN ist eine strategische Aneignung im Hochsicherheitstrakt der Fashion Industrie. Trashsymbole und Chromnieten, Logos und Rueschen; mit der kreativen Verarbeitung von Second Hand Kleidung verortet FCKU FSHN das Globale zurück im Lokalen.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB