23. und 24. Oktober 2014
Festveranstaltung zum 100. Geburtstag von Hedy Lamarr
23. Oktober, ab 18.15 Uhr
24. Oktober, 9.30 - 15 Uhr
Anlässlich des 100. Geburtstag von Hedy Lamarr laden wir zu einer erweiterten Lecture mit Podiumsdiskussion (23.10.) sowie einem Hedy Lamarr Brunch inkl. Filmvorführung, Diskussion und Theater-Vorpremiere (24.10.).
Das Programm im Detail:
23. Oktober 2014, 19.15 Uhr
Festsaal der Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz-Seipel-Platz 2
1010 Wien
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!
Prof. Karlheinz Brandenburg:
Wie kommt das Neue in die Welt?
Karlheinz Brandenburg entwickelte das MP3-Verfahren zur Audiodatenkompression und hält heute mehr als 100 Patente.
Anschließend Podiumsdiskussion mit
Prof. Karlheinz Brandenburg (TU Ilmenau)
Prof. Hermann Hellwagner (Institut für Informationstechnologie, Univ. Klagenfurt)
Dr. Michael Nentwich (Institut für Technikfolgenabschätzung, ÖAW)
Moderation: Dr. Daniela Kraus (fjum wien)
24. Oktober 2014, 9.30 - 15 Uhr
Theatersaal der Akademie der Wissenschaften
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Eintritt frei, aber Anmeldung unter lectures (at) mhw.at erforderlich!
9.30 - 11 Uhr
Calling Hedy Lamarr
Dokumentarfilm von Mischief-Films (2004)
11.15 - 12.30 Uhr
Frauen-Rollen in Film und Technik
Podiumsdiskussion mit
Adele Neuhauser (Schauspielerin)
Dr. Lisa Fischer (Historikerin und Biografin)
Georg Misch (Regisseur)
Moderation: Dr. Astrid Zimmermann (Presseclub Concordia)
12.30 - 13.30 Uhr
Medienhaus Wien und Akademie der Wissenschaften laden zum Brunch im Innenhof
13.30 - 14.45 Uhr
Hedy Kiesler Lamarr - Ein Monodrama
Theater-Vorpremiere mit Songs von Brecht, Eisler, Tucholsky, Kästner, Weill u.a.m.
Gina Pietsch (Sängerin)
Bardo Henning (Piano)
Wilhelm Pellert (Regie)
Veranstalter:
Medienhaus Wien und Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt