In der Ausstellung werden Werke all jener 30 Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die im Rahmen der Aktion „Das Bild im Zimmer der Bürgermeisterin“ im Rathaus Wolkersdorf vertreten waren. Das Kunstprojekt wurde seit 2003 von seinem Initiator, dem bildenden Künstler Manfred H. Bauch betreut. Dabei wurde der öffentliche Blick an prominenter Stelle fokussiert und mit Hilfe lokaler Medien ins Bewusstsein der Stadt gerückt. Schrittweise wurden von 2003 bis 2013 sämtliche Räume des Rathauses künstlerisch bespielt, jedes Quartal mit der markanten Handschrift eines der KünstlerInnen. Unter den KünstlerInnen fanden sich sowohl allseits Bekannte als auch jene in der öffentlichen Wahrnehmung gänzlich Unbekannten – von A wie Altmann bis Z wie Zelezny.
Die Idee war es, jene „Bildende Kunst Schaffenden“ aufzuspüren und darzustellen, die durch ihr Werk, ihre Geburt oder auch nur vorübergehende Anwesenheit mitgeholfen haben, das kulturelle Profil der Stadt und der umgebenden Kleinregion direkt oder indirekt entstehen zu lassen. Im besten Fall haben einige von ihnen diesen speziellen Kulturraum auch geprägt und damit zur Urbanisierung der noch relativ jungen Stadt beigetragen.
Anlässlich der Ausstellung wird das Buch „Bildende Künstler in & um Wolkersdorf 1900-2013“ vorgestellt.
Ausstellungsdauer: 4. Oktober – 2. November
Öffnungszeiten: Sa, So & Feiertag nachmittags (14:00 – 18:00 Uhr)
Vernissage: Freitag, 3. Oktober, 19:00 Uhr
Begrüßung: Hermann Manfred Bauch, Kurator der Ausstellung und Anna Steindl, Bgm. Wolkersdorf
Eröffnung: Peter Zawrel, Geschäftsführer der Wiener Künstlerhauses
Die Künstler: F. Zelezny, K. Sowinetz, H. Bauch, R. Goessl, F. Kaindl, P. & H. Proksch, H. Cibulka, F. Altmann, Ch. Simons, P. Veit, F. Gradisnig, B. Wunder, R. Polansky, D. Sattmann, M. H. Bauch, H. Petermann, Ch. Frank. M. Staudinger, W. Rath, W. Krebs, F. Schwelle, Ch. Gohs, I. Konrad, H. Diman, Sulevia, K. M. Pfeifer, W. Swoboda, E. Kroner