Balkan Requiem
Darstellende Kunst Musik Klangkunst Performance Konzert Musikperformance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Theater
In Wien, einem multiethnischen, multikonfessionellen, balkannahen Schmelzpunkt, wollen wir einem Theater über das dunklere Erbe des Balkankrieges Raum verschaffen, gegen das Vergessen.
Dem österreichischen Publikum die Konflikte der unmittelbaren Nachbarschaft näherbringen, differenzierter erläutern sowie unseren Mitmenschen, die in den 90er Jahren aus dem Krieg zu uns geflohen sind, zum Teil wieder Tür an Tür mit den einstigen „Feinden“ leben, eine Plattform der Auseinandersetzung und Aufarbeitung bieten.
Die Grundlage zu diesem Stück besteht aus drei dramatischen Texten: den beiden Auftragsarbeiten an die bosnischen Autoren Almir Basovic und Almir Imsirevic sowie dem Stück „Der Finger / Das Rauschen der Bäume vor dem Haus“ der albanischen Autorin Doruntina Basha, das die Beziehung zweier Frauen zum Inhalt hat. Schwiegermutter und Schwiegertochter, die lange nach dem Ende des Konflikts im Kosovo auf einen jungen Mann warten …, die sich über diesen Verlust in ihrer sehr unterschiedlichen Art, damit fertig zu werden, einander annähern. In den beiden anderen Texten treten der Vermisste, sowie sein Mörder in Erscheinung …
Zur Zeit gelten 10000 Menschen als verschwunden. Es gibt keine Fakten über ihren Aufenthalt oder Tod.
Regie: Stevan Bodroza
Bühne: Antun Marohnic
Produktionsleitung: Jaschka Lämmert
Darsteller:
Zoja: Sylvia Haider
Shkurta: Ana Stefanovic Bilic
Assassinator: Jens Ole Schmieder
Vermisster: Jan Hutter
Bereits mit der Produktion „Potocari Party“ hat sich das Ensemble mit der Thematik des Balkankrieges auseinandergesetzt. „Potocari Party“ wurde von MA7 und BMUKK gefördert, zu renommierten Festivals in Bosnien eingeladen und gewann beim Drama Festival Bosnien Herzegovina 2013 sowie beim Sarajevska Zima Festival den Preis für die beste Performance.
Das Bosnische Nationaltheater in Zenica wird nebst den Festivalorganisatoren (MESS Festival Sarajevo, Drama Festival Bosnien Herzegovina) als Koproduzent auftreten.
TICKETS
VVK: 12 € / AK: 14 €
online:
www.hundsturm.org
www.volkstheater.at
per email:
ticket@volkstheater.at
im Volkstheater:
Neustiftgasse 1. 1070 Wien. +43 1 52111 400