Let's go! The big vacation boom

Bildende Kunst Eröffnung Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxHpvw4sDDzxnpPrha
1 Termin im Archiv
bis Samstag 10. Jänner
22. Nov. 2014 -
Sa 10. Jän. 2015
18:00
Let's go! The big vacation boom

LET’S GO! THE BIG VACATION BOOM

mit Beiträgen von: Silvia Camporesi, H.H. Capor, Pia Mayer, Elfriede Mejchar, Miriam Laussegger, Peter Wehinger.

Ausstellungseröffnungseröffnung 22.11.2014 um 17h
jeweils: Di – Fr 14 – 19 h Sa 12 – 17 h

Insgesamt gehen jährlich ca. 700 Millionen Menschen weltweit auf eine Auslandsreise. Grenzüberschreitende Reisen machen 25 bis 30 Prozent des Welthandels im Dienstleistungsbereich aus.
Touristische Überschwemmungsgebiete sind Kultur und geschichtsträchtigen Orte und Metropolen dieser Welt, Badetourismusdestinationen und Wintersportorte.
Massentourismus bringt für das Gastland eine Verschiebung der Bevölkerungsstruktur in den Tourismusgebieten. Ein besonders betroffenes Beispiel hierfür bietet z.B. das auf jeden Reisewunschplan an oberster Stelle gereihte Venedig. Durch die hohen Immobilenpreise die durch die Tourismuswirtschaft zu erzielten sind ist der Wohnraum für Einheimische nicht mehr finanzierbar, diese wandern aus Venedig ab, zurück bleiben die Touristen , die die Stadt nun nach ihren Bedürfnissen gestalten …
Sie kommen und gehen … in Zyklen gleich Heuschrecken … und wenn sie gehen lassen sie oft eine Einöde zurück. Entvölkerte Geisterstädte zwischen den Saisonen , kahle unbewachsene Hänge nach Abtauen der starkbefahrenen präparierten Skipisten ….
Wie viel bringt der durchschnittliche Reisende der Kultur und Eigenart des Gastlands entgegen? Die Abenteuerlust hält sich zumeist in Grenzen. Das Vorfinden von Zuhause vertrauter Strukturen ist ein wesentlicher Standard geworden.
Höchster Komfort zu einem möglichst günstigen Preis ist das Maß an dem sich die Gastgeber zu halten haben. Auch hier macht die Leistungsgesellschaft nicht Urlaub.
Menge und Masse ist oft auch bei der Konsumation der Urlaubs-Erlebnisse ein Faktor um eine Reise als besonderes erfolgreich in Erinnerung zu behalten. Apropos Erinnerungen; diese werden gerne am besten gleich mit allen „Freunden“ geteilt… Jeden Schritt und Tritt der besten Freundin durch das aufregende Urlaubsdomizil kann man mitverfolgen, in Echtzeit gepostet! … ein Foto vor dem Stephansdom … eine Gasse weiter ein Foto von der Freundin samt Reisegesellschaft im Echtwiener Beisl beim Echtwiener Schnitzel, ein Foto vom das Echtwiener Schnitzel, serviert vom Original- Wiener Kellner (aus Bratislava?) ach! Was soll’s, schon gepostet….

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB