András J. Nagy - No one saw it twice

Design Fotografie Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxHK9iNJwr2FbmGUhX
1 Termin im Archiv
bis Samstag 17. Jänner
19. Nov. 2014 -
Sa 17. Jän. 2015
19:00
András J. Nagy - No one saw it twice

András J. Nagy begann bereits im Alter von acht Jahren mit der Leica M4 seines Vaters Graffitis zu fotografieren. Er wurde in Ungarn geboren, und wuchs in der South Bronx und in South Brooklyn auf. Es folgten zahlreiche Aufenthalte in verschiedenen Städten und Kontinenten.

Seine Schwarzweißfotografien, die während dieser nomadisch geprägten Jahre bis heute entstanden sind, dokumentieren nicht nur Nagys jeweilige Lebensumgebung, sondern auch deren subtile Zusammensetzung auf verschiedenen Ebenen. In seinen Fotografien treffen Elemente von Architektur, Konsum, Armut, Alltag, Natur, Verfall oder menschlicher Existenz aufeinander. Es sind transitorische Orte wie Straßen, Shops, Parkplätze, Baustellen, öffentliche Verkehrsmittel, Unterführungen oder Haltestellen, die jene Gegensätze in sich vereinen können, und seine Fotografien zu pointierten Momentaufnahmen der Gesellschaft in der wir leben, werden lassen. Für viele Menschen als automatisierte, indifferente Passagen in ihrem Alltag integriert, stehen sie in ihrer Bedeutung als „Wohnzimmer“ oder „Zuhause“ für Obdachlose dem dialektisch gegenüber. Schon seit seinen Anfängen in der Fotografie, legte András J. Nagy ein besonderes Augenmerk auf Randgruppen der Gesellschaft - von Subkulturen bis zu Obdachlosen und Drogenabhängigen. Oft unbeachtet oder sogar verschmäht, organisieren sie ihr Leben in den schattigen Zwischenräumen der Gesellschaft. Seit 2010 fängt Nagy Szenen jener ungewollten, heimatlosen Bewohner der Straßen Budapests und anderer europäischer Städte ein. Durch eine Gucklochperspektive, und mit versteckter, selbst gebauter Kamera, versetzt er den Betrachter in die Rolle des heimlichen Beobachters, der unerlaubt in die fragile Privatsphäre dieser Menschen eindringt. Trotz ihres gezwungenermaßen öffentlichen Daseins komprimiert András J. Nagy Momente berührender Intimität in dieser Serie, die authentische Straßen- und Dokumentarfotografie verbindet.

Die Ausstellung zeigt Arbeiten der letzten Jahre bestehend aus Unikaten analoger Fotografien, und der Serie mit Gucklochperspektive in einer niedrigen Auflage. Die Präsentation der Ausstellung wird einer Narration folgend gestaltet, welche auf der Geschichte László Krasznahorkais „Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluss„ basiert. András J. Nagy wird bei der Eröffnung anwesend sein. Er wird über seine Fotografien, seine im Sommer stattgefundene Verurteilung und Inhaftierung (aufgrund eines Fotos eines ungarischen Politikers, dass er veröffentlichte), und seinen bisherigen, sehr ungewöhnlichen Lebensweg erzählen.

Die Ausstellung findet im Rahmen von eyes on - Monat der Fotografie Wien, statt.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB