Lesung beginnt um 20.00 Uhr.
BRIEFE ANS AMT
Ein Abend für Susanne Scholl von Ramesch Daha mit Laurenz Entekhabi
Die Familiengeschichten von Susanne Scholl und Ramesch Daha haben
gewisse Ähnlichkeiten.
Susanne Scholl kommt aus einer Familie von Holocaust-Opfern, Ramesch
musste als Kind ihre damalige Heimat Iran verlassen.
Beide wissen also, was Flucht, Lebensgefahr und Verfolgung bedeuten.
Susanne Scholls vier Großeltern wurden im Holocaust ermordet.
Sie selbst hat Krieg aus nächster Nähe während ihrer Arbeit als ORF-
Korrespondentin in Russland miterlebt.
Das Trauma der Verfolgung ist deshalb auch ihres.
Um diesem nicht zu erliegen engagiert sie sich für Menschenrechte, für
Menschen auf der Flucht und in Not.
Mit Worten. Ramesch Daha tut das Gleiche mit Bildern.
So ist dieser Abend entstanden.
Die Serie Introduce wurde Anfang 2013 als Format entworfen, das geladenden KünstlerInnen die Möglichkeit geben sollte, eigene Einflüsse aufzudecken. Diese können sowohl direkt (z.B. über die Einladung der KünstlerInnen), indirekt (z.B. über die Repräsentation des Einflusses in einem Vortrag) aber auch interpretativ (z.B. über eine Performance, die den Einfluss als subjektive Erfahrung thematisiert) vorgestellt werden. Die Wahl der medialen Vermittlung ist dabei frei gestellt, allerdings werden Formen angestrebt, die Elemente der Ausstellung, mit dem Gespräch über die Arbeit integral verbinden. Introduce kann sich auf die Arbeit von sowohl lebenden als auch toten KünstlerInnen beziehen, aber auch mit ganzen Themenspektren agieren.