Realisiert in Kooperation von WIEN MITTE The Mall, donaufestival 2015 und sound:frame Festival 2015.
Betreut von Fahim Amir (AT)
Ursprünglich aus der afro-amerikanischen Kultur stammend, wurde Coolness später als rebellisch lässige Haltung ein Teil von Jugendkultur. Heute zeigen sich auch Omis cool, Politiker und Energydrinks wären es auch gerne. Je unsicherer die Zeiten werden, desto passender erscheint es, alles nicht so ernst zu nehmen. Eines von vielen Problemen:
Wer nur auf cool tut, ist es nicht. Fünf Studierende der der Kunstuniversität Linz präsentieren vier Performances zum Thema Coolness und seinen Grenzen.
16:00-19:00
Anna Pech: “Der unwiderlegbare Gegenstand (standing in line like you never did before)”
18:00-19:00
Rebekka Hochreiter & Alice Möschl: “Der zerschnittene Wurm verzeiht dem Pflug..nicht”
18:30-19:00
DEF ILL: “In dust dry” (Rap-Performance)
Entstanden und betreut im Rahmen von Fahim Amirs Seminar ?Theorie und Praxis der Performance? an der Abteilung für experimentelle Gestaltung Leitung: Andrea van der Straeten, der Kunstuniversität Linz.
sound:frame freut sich über eine Kooperation mit WIEN MITTE The Mall als öffentlichem Ort, der ein breites Publikum anzieht und damit auch Personen erreicht, die noch nicht zum Stammpublikum des Festival gezählt werden können.