HOLOstage part 2
Medien & Technologie Installation
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Salotto-Talk+Show mit den Medienkünstlern Jo Siamon Salich (HOLOstage/ Dresden) und Ivor Diosi (Prag), und dem Kulturmanager Thomas Dumke (DS-X.org // TMA Hellerau, Dresden)
EINTRITT FREI!!
Der Mitbegründer der Trans-Media-Akademie Hellerau, Thomas Dumke wird anhand von Video-Einspielungen von den Höhepunkten des CYNETART Festivals am Festspielhaus Hellerau – in dem neueste Medientechnologien publikumswirksam in der Kunst eingesetzt werden – berichten.
Eines der Beispiele ist das interaktive Environment HOLOstage von Jo Siamon Salich mit einem von ihm entwickelten Avatar. Es basiert auf einer holografischen Projektion, bei der die Performerin mit einem in Echtzeit-generierten dreidimensionalen Avatar interagiert und die gleichsam als Besucherinstallation zur Verfügung steht.
Im Salotto-Gespräch wird Jo Siamon Salich ein Miniatur-Modell der HOLOstage-Installation präsentieren und damit einen Ausblick auf eine künstlerisch kreative Zusammenarbeit in Seestadt, seelab (Jan Lauth) aufzeigen: Dabei handelt es sich um die holographische Realisierung der Geometrie des 6D Dodekaeder-Universums mit Renate Quehenberger (Quantum Cinema Projekt mit Peter Weibel).
Der auf internationalen Festivals erfolgreiche Multi-Media Künstler und Virtual-Reality Spezialist Ivor Diosi, wird Bilder, Games und Videos seiner bisherigen Arbeiten zeigen.