Gordon Pask: Die Kybernetik der Architektur

Urbanismus Architektur Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBx6j2a8ETyGSt7LpOf
1 Termin im Archiv
Donnerstag 16. April 2015
16. April 2015
Do
12:00
Gordon Pask: Die Kybernetik der Architektur
Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Seminarraum 1, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien

Matej BANO?I?
Gordon Pask: Die Kybernetik der Architektur
?Design is Control of Control?

Donnerstag, 16. April 2015, 12:00
Seminarraum 1
Institut für Zeitgeschichte
der Universität Wien
Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien

Die Konzepte und Theorien der Kybernetik, die selbstredend auch Gordon Pasks originelle Beiträge einschließen, sind für den aktuellen Architekturdiskurs relevant, da ihre Resultate architektonische Entwurfsprozesse und -methoden bis heute beeinflussen. Die Auseinandersetzung mit einzelnen, aus Theorien der Mensch-Maschine Interaktion entstandenen Artefakten Pasks, bildet die Voraussetzung, um ein Verständnis seiner Entwicklung und seines Hauptwerks, der Conversation Theory zu erlangen.
Aufgrund der interdisziplinären Grundausrichtung der Kybernetik, die sich wie die Architektur durch ihre kulturtechnischen Verfahren immer wieder neu konfiguriert, ist es keine Überraschung, dass beide Disziplinen durch den architekturbegeisterten Kybernetiker Gordon Pask in Beziehung gebracht werden. Die Untersuchung von Pasks direkter Auseinandersetzung mit der Architektur und seinem Wirken in der architektonischen Ausbildung macht die Relevanz seiner Forderung deutlich, dass in unserer heutigen, in allen Lebensbereichen rechnergestützten Welt der Architekt mit dieser in Interaktion treten und sich als Gestalter von Systemen erkennen sollte. In diesem Sinne lässt sich mit Pask das Entwerfen als ein offener, in ein Konversationssystem verwobener Prozess erkennen, der durch Entwicklung, Kommunikation und Steuerung in einem Entwurfsnetzwerk operiert.

Matej Banozic lehrt und forscht am Institut für Hochbau der Technischen Universität Graz im Bereich Computational Design und Advanced Geometry. Sein Interesse gilt außerdem der Beziehung von Architektur und Kybernetik im aktuellen Architekturdiskurs. Architekturpraxis sammelte er in Österreich, Deutschland und Kroatien.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB