28.05. bis 31.05.2015
Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
Universitätscampus/AAKH Hof 9, Spitalgasse 2, 1090 Wien
http://kunstgeschichte.univie.ac.at/
Eröffnungsabend in der Universität für angewandte Kunst
Nach der Anmeldung und offiziellen Eröffnung des Festivals, freuen wir uns besonders euch die Live-Performance »Calightoscope« von Jeannine Jesch zeigen zu können. Danach gibt es bei Getränken und in gemütlicher Atmosphäre die Möglichkeit sich kennenzulernen und sich zu vernetzen. Zum Eröffnungsabend sind auch Studierende der Angewandten, die nicht am Festival teilnehmen, ganz herzlich eingeladen.
Treffpunkt: Universität für angewandte Kunst, Studio 2, Erdgeschoss, Stiege 2, 1010 Wien
KUNSTGESCHICHTE-FESTIVAL
Von 28. bis 31. Mai 2015 bietet dir diese Veranstaltung durch Expert_innenführungen, interaktive Vorträge und andere Formate die Möglichkeit der persönlichen Vernetzung mit Kunstgeschichte-Studierenden und Kunstinteressierten aus anderen Studienrichtungen aus ganz Österreich, dich mit Kunstwerken und unterschiedlichen kunstgeschichtlichen Themen direkt vor Ort, im Museum, in der Galerie und im öffentlichen Raum auseinanderzusetzen, einen Einblick in verschiedene Berufsfelder im kultur- und kunstwissenschaftlichen Bereich zu erhalten, der Beschäftigung mit dem Kunstschaffen von Künstler_innen in Ateliers.
Um beim Kunstgeschichte-Festival in Wien mitzumachen, melde dich bitte verbindlich ab 1. Mai 2015 über das Formular dieser Website an. Die Anmeldefrist endet am 21. Mai 2015.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK) gratis. Wenn du kein VöKK-Mitglied bist, kannst du um 20 – entweder eine Mitgliedschaft oder einen Festival-Pass erwerben. Die Teilnahme inkludiert alle Programmpunkte ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand, wie zum Beispiel Museumseintritte. Für Festival-Teilnehmer_innen, die nicht in Wien wohnen, wird ein kostenloses Couchsurfing organisiert.
Sei dabei beim zweiten Kunstgeschichte-Festival von Studierenden für Studierende – wir freuen uns!
die Vorstandsmitglieder der Studierendenkurie des VöKK