Grenzgang Nr. 1 in Favoriten mit Wolfgang Freitag
Urbanismus Architektur Führung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Grenzgang Nr. 1: Vom Zentralverschiebebahnhof Kledering zu den Seven Summits von Favoriten
Das Buch ?Wo Wien beginnt? von Wolfgang Freitag, das im März 2015 im Metroverlag erschienen ist, lädt zu einer Erkundung der Stadt vom Rand her ein. Der Journalist und Autor ist die Wiener Stadtgrenze abgegangen, 136 Kilometer. Was er dabei zu sehen bekam, hat er mit der Kamera dokumentiert. Was es dabei zu erleben gab, hat er mit herausragender Beobachtungsgabe und hohem Einfühlungsvermögen zu Papier gebracht. Ob Zentralverschiebebahnhof, Auto Metzker oder Biogärtnerei – für Freitag ist das Wiener Grenzland Inbegriff von Fortschritt und Stillstand, Rebellion und Gehorsam. Eine eindrucksvolle Expedition an die Peripherie, die direkt in die Mitte führt. Weitere Infos: www.metroverlag.at
Im Juni 2015 lädt Freitag zu vier ausgewählten Grenzgängen an den verschiedenen Außengrenzen von Wien ein, der erste Grenzgang trägt den Titel “Vom Zentralverschiebebahnhof Kledering zu den Seven Summits von Favoriten” und führt zu den Außengrenzen des 10. Bezirks.
Die Route führt unter anderem vorbei an: Zentralverschiebebahnhof Kledering, Kanalhebewerk Kledering, Außenringschnellstraße S1, Umspannwerk Südost, Power Grid Control (Schaltzentrale des österreichischen Stromnetzes).
Anmeldung erforderlich: office@aktionsradius.at, 01 332 26 94
Länge: 10 km
Anforderungen: so gut wie ebene Strecke, überwiegend auf Straßen und Feldwegen. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei den Grenzgängen um mehrstündige Wanderungen handelt (keine Spaziergänge, nicht behindertengerecht und ungeeignet für kleinere Kinder unter 12 Jahren)!
Eine Kooperation von Aktionsradius Wien und WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2015 (http://www.wirsindwien.com)