Podiumsgespräch: Forschungsprojekt Ringstraße
Urbanismus Architektur Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse
Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
DiskutantInnen
Renata Kassal-Mikula
Elisabeth Springer
Walter Krause
Manfred Wehdorn
Moderation
Harald R. Stühlinger
Anschließend Brot & Wein
Bereits ab Mitte der 1960er Jahre wurde mit den Vorarbeiten zum bisher größten Forschungsprojekt zur Wiener Ringstraße begonnen. Ab 1969 lag ein erster Band mit dem Titel ?Das Kunstwerk im Bild? vor, 1981 wurde schließlich der letzte Band ?Die Malerei der Wiener Ringstraße? vorgelegt. Damit lagen insgesamt 18 Haupt- und Teilbände vor, ein Opus Magnum, das noch weitaus umfangreicher hätte ausfallen sollen. Das Werk wurde großzügig von der Fritz-Thyssen-Stiftung finanziert und von der renommierten Wiener Kunsthistorikerin Renate Wagner-Rieger herausgegeben.
Die Podiumsteilnehmer werden über die Entstehung des Werkes, die Arbeit an ihren Forschungsgegenständen sowie die Ziele, die mit diesen Bänden erreicht wurden sprechen und auf mögliche Desiderata, die für heutige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Disposition stehen, hinweisen.