Beyond The Frame ? Das neue Kunstfestival im Porgy & Bess

Bildende Kunst Film Eröffnung Ausstellung Intervention Screening Performance
➜ edit + new album ev_02vvBx19TNt1T6hbpdoawB
1 Termin im Archiv
bis Samstag 6. Juni
4. Juni 2015 -
Sa 6. Juni 2015
18:00
Beyond The Frame ? Das neue Kunstfestival im Porgy & Bess

4.6., 18:00, Strenge Kammer & Public Domain

Eröffnung der Ausstellung durch den Posaunisten Bertl Mütter

Der Posaunist Bertl Mütter wird die Besucher_innen in einer musikalischen Intervention durch die Ausstellungspunkte führen und dabei musikalisch die Objekte der Ausstellung bespielen und vorstellen.

The Role of Fear, Chapter I: From Crime to Art /art & movie
E. S. Mayorga

In kurzen, flackerhaften Bildern setzt E. S. Mayorga in ?The Role of Fear, Chapter I: From Crime to Art? biografische Bezüge mit Auszügen aus Horror-B-Movies in Zusammenhang. Der Film ist der erste Teil zu seiner künstlerischen Autobiografie, die die Grenzen zwischen Gewalt im Film und Gewalt in der Alltagsrealität verwischt. Die B-Movies der 1980er Jahre wirken in Zusammenhang mit home-made-Videos erster sexueller Erfahrungen und dokumentarischem Videomaterial von Gewaltverbrechen in Mexico City nahezu wie Slapstick.

Work on YOUR fuckin´frame! /art
space ensemble – Braunschweig

In der Videoskulptur >>Work on YOUR fuckin´ frame!<< zeigt das space ensemble die Verhandlung der Grenze des eigenen Kunstwerks. Sowohl das Erstellen als auch das Rezipieren von Kunst ist immer auch ein Prozess des Suchens, Findens und Neudefinierens von Grenzen. Mit der gezeigten Arbeit lassen die Künstler_innen die Rezipierenden an diesen Prozessen des ?Reframings? teilhaben, die der gezeigten Arbeit zu Grunde liegen.

Bert Bricht /live comic session
Bertram Könighofer

Bertram Könighofer wird in einer live Comic Session die Public Domain des Porgy & Bess besetzen. Die Grenzen von Atelier und Showroom verschwinden – der künstlerische Prozess wird live erfahrbar. Die Werke werden nach der Eröffnung bis 6.7.2015 ausgestellt bleiben.

soundprojektor /silent movies & live music
Andreas Olszewski (Elektronik, Percussion)
Bertl Mütter (Posaune)
Christoph Gruber (E-Gitarre, Effektgeräte)
Lukas Kranzelbinder (Kontrabass)
Rudolf Wakolbinger (Komposition)
Tini Trampler (Sprecherin)
Toce Orges (Ciftelia)

DJ-Set: DWD

Im soundprojektor nähern wir uns dem Thema des Intimen als Voyeure. Dabei blicken wir aus unserer zeitgenössischen Lesart in die erotische ?Darbietung? aus dem frühen 20. Jahrhundert und betrachten Kurzfilme der Saturn Filmproduktion für den Herren und erotische Literatur für die Dame. Diese stummen Zeugnisse der damaligen Erotik werden live vertont und dabei mit der Ästhetik der Gegenwart in Berührung gebracht.

5.6., 19:00 Strenge Kammer

Kalafat – Sevdah-Musik aus Mostar /live music
Gabrijel Prusina (Piano)
Vladimir Mi?kovi? (Gesang)
Marko Jakovljevi? (Kontrabass)

Die aus Bosnien stammenden Musiker Vladimir Mi?kovi? und Gabrijel Prusina und Marko Jakovljevi? präsentieren ihre packenden Sevdah-Lieder. Als ein melopoetisches Genre trägt Sevdah-Musik vielfältige Spuren in sich und umfasst ein enormes Repertoire an musikalischem Ausdruck.

6.6., 18:00, Strenge Kammer & Public Domain

unsexy movements /dance performance
Waltraud Brauner

UN/SEXY MOVEMENTS macht sich auf die Suche nach Gesten, die sich nicht eindeutig einordnen lassen: Wann ist etwas sexy, wann weniger? Insbesondere dann, wenn davon ausgegangen werden muss, dass diese Kategorien ja selbst schon paradox sind. Was als ?Sexiness? verstanden wird, ist stark subjektiv. ?Sexiness? ist selbst als Begriff paradoxerweise selbst durchaus auch ?abtörnend?. Wem was gefällt, ist meist auch von den individuell verschiedenen (sexuellen) Vorlieben abhängig. Gleichzeitig gibt es dennoch einen gewissen Kanon, der in der Gesellschaft sehr ausdifferenziert zu sein scheint, was schlichtweg als sexy gesehen wird und was in das Gegenteil schlittert.

God is a DJ – Denn nur Musik heilt meine Wunden
Eine Nietzsche-Erfahrung /philosophy
Stefanie Hellmann (Schauspielerin) & Wolfgang Buschlinger (Philosoph)

Nietzsches Philosophie ist so anders als jede andere, weil er sich strikt allem verweigert, was dem Abendland heilig ist. Seine eigene weltanschauliche Bleibe findet er in seiner musikalisch-tragischen Weltauffassung. Erleben Sie diese Weltauffassung in Originaltexten, Kommentaren und Musik. Erfahren Sie, warum für Nietzsche die Welt der Musik die einzig bedeutsame Welt ist, eine Welt im übrigen, in der auch der tote Gott seinen Platz hätte. Und zwar als DJ.

Alle Veranstaltungen: PAY AS YOU WISH

Kontakt:
kontakt@beyondtheframe.eu

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB