Open-Air-Film-Abend. homemad(e)
Film Video Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Open-Air-Film-Abend und Gespräch
homemad(e), Ruth Beckermann, A 2001, 84 min.
Mit: Ruth Beckermann (Regisseurin), Dorothee Frank (Journalistin, Ö1)
homemad(e)
Ein Film von Ruth Beckermann, Wien 2001, 84 min
Mit: Adolf ?Adi? Doft, Djavad & Nasrin Alam, Helene Doft, Peter Ferber, Gernot Friedel, Elfriede Gerstl, Erika Göschl, Dieter Haspel, Ferri Heschmat, Franz Novotny, Kurt Kalb, Karl Pfeifer, Lisl Ponger, Gigi Martschitsch, Tina Reimann, Bobby Rosner, Franz Schuh, Senta Segall, Rudi Schmutz, Eduard Steinberger, Eleonore und Herbert Wolf
Die Marc-Aurel-Straße in Wien: Da ist der letzte jüdische Händler im ehemaligen Textilviertel, der iranische Hotelier, das Café Salzgries mit seinen Stammgästen. Von Sommer 1999 bis Frühling 2000 unternahm Ruth Beckermann kleine Reisen vor die eigene Haustüre und erkundete ihre Umgebung mit der Kamera. Der Film ist auch ein Dokument der politischen Wende, die mit der Regierungsbeteiligung der extrem rechten FPÖ eintrat.