Film-Abend und KünstlerInnen-Gespräch
es kann legitim sein, was nicht legal ist
martin löwenberg – ein leben gegen faschismus, unterdrückung und krieg
Dokumentarfilm von Petra Gerschner und Michael Backmund, München 2011, 94 min.
Into the City Centrale, Morzinplatz 1
Fast zwei Jahrzehnte begleiteten die Filmemacher_innen den Widerstandskämpfer und ehemaligen KZ-Häftling Martin Löwenberg mit der Kamera: bei seinem politischen Engagement zur Unterstützung von Flüchtlingen sowie zur Entschädigung von ehemaligen Zwangsarbeiter_innen, aber auch bei seinem entschiedenen Eintreten gegen Neonazismus, Antisemitismus und Krieg. Diese subjektive Protestgeschichte wird verknüpft mit aktuellen Interviews und historischem Bildmaterial aus Wroclaw (ehem. Breslau), Dachau, Flossenbürg, Essen und München zu einer filmischen Zeitreise 90 Jahre. Martin Löwenberg entwickelt dabei eine ganz besondere Form der Reflexion von Geschichte, die die Bedeutung der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit für die Gegenwart präsent werden lässt.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
HOTEL METROPOLE
DER ERINNERUNG EINE ZUKUNFT GEBEN
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Kuratorinnen und Kuratoren
Margarethe Makovec, Anton Lederer, Birgit Lurz, Wolfgang Schlag
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Projekt und Ausstellungsdauer
29. Mai bis 21. Juni 2015
Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 21 Uhr
An Feiertagen geöffnet
Eintritt frei!