The Rise of the Phyto Age - Samstag, 27.6.

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vvBwyySpC2wRhYartg6s
1 Termin im Archiv
Samstag 27. Juni 2015
27. Juni 2015
Sa
10:00
The Rise of the Phyto Age - Samstag, 27.6.

Samstag, 27. Juni

10?18 Uhr, Ephemeropteræ Bühne

10?12 Uhr
Asklepios und Jiboia: Traditionelle und zeitgenössische europäische Medizin und Heilkunde

Alexander Ehrmann (Pharmazeut, St. Charles Apotheke), Karl-Heinz Steinmetz (Theologe, Philosoph und Historiker) und Philipp Furtenbach (Künstler, Kollektiv AO&) geben Einblick in ihre Erfahrungen und in die Geschichte und gelebte Praxis der europäischen Heilkunde.

12?14 Uhr
Lehrer Pflanzen, Nachhaltigkeit und anzestrale Zukunft

Marcelo Piedrafita Iglesias (in Rio Branco tätiger Anthropologe mit Fokus auf die Huni Kuin), Fabio Rubio Scarano (Brazilian Foundation of Sustainable Development), Sarah Shenker (Kampagnenleiterin für Süd- und Zentralamerika bei Survival International, einer globalen Bewegung für die Rechte indigener Völker) erläutern die Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Nachhaltigkeit und dem Schutz natürlicher Ressourcen und des Lebensraumes der indigenen Völker Brasiliens.

15?17 Uhr
Phytomedizin: Rechtsgrundlagen und (bedrohtes) immaterielles Erbe

Beatriz Caiuby Labate (Sozialanthropologin und Mitbegründerin von NEIP – the Nucleus for Interdisciplinary Studies of Psychoactives), Benjamin De Loenen (Gründer des International Center for Ethnobotanical Edu-cation, Research & Service – ICEERS) und Sebastian Scheerer (deutscher Soziologe und Mitglied des Schildower Kreises) sprechen über die Zusammenhänge zwischen dem rituellen Gebrauch von Ayahuasca und anderen Lehrer Pflanzen, dem Schutz von immateriellem Kulturerbe, indigenen Rechten und Menschenrech-ten.

17:30?18 Uhr
Kunst und Heilung: The Rise of the Python

Eine Konversation zwischen dem brasilianischen Künstler Ernesto Neto, Anna Dantes und TBA21? Chefkuratorin Daniela Zyman über die Ausstellung Aru Kuxipa, das Zeitalter der Pythonschlange und den Versuch, Erbe und Zukunft indigener Völker zusammenzudenken.

Abschließende Diskussion mit den TeilnehmerInnen.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB