Kuratorinnenführung: In the Still of the Night
Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Führung Installation
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ACHTUNG, Führung 6. OKTOBER 2015, 17 Uhr, Treffpunkt: Eingang Haus des Meeres und nicht wie ursprünglich angegeben im Juli!
Führungen der Kuratorin Hemma Schmutz:
Dienstag, 30. Juni 2015, 17 Uhr, Treffpunkt: Eingang Haus des Meeres
Montag, 6. Oktober 2015, 17 Uhr, Treffpunkt: Eingang Haus des Meeres
In the Still of the Night
Temporäre Installationen
20. Juni bis 12. Oktober 2015
Ort: Barnabitenviertel und Esterházypark, 1060 Wien
Wer darf den öffentlichen Raum nutzen? Wann, wie lange und zu welchem Zweck? Die Antworten auf diese Fragen sind einem Prozess der ständigen Verhandlung zwischen unterschiedlichen Gruppen und Interessen unterworfen und führen zu Reglementierungen und Aufteilungen. Der öffentliche Raum wird zu einem hart umkämpften Territorium.
Für das konkrete Viertel um den Esterházypark ergeben sich Spannungsmomente aus der Aufteilung des Raumes zwischen Konsum, Erholung, Freizeitgestaltung und Wohnen.
Die KünstlerInnen nehmen in unterschiedlicher Weise auf die ereignisreiche Geschichte des Ortes – von der Türkenbelagerung (Kirche Mariahilf) über die Zeit des Nationalsozialismus (Flakturm) und die Nutzung des Esterházyparks als Treffpunkt für Homosexuelle bis zur aktuellen Betreuung von Obdachlosen durch die Caritaseinrichtung Die Gruft – Bezug.
Die künstlerischen Projekte wurden in unterschiedlichen Medien und Materialien umgesetzt und reichen von skulpturalen, installativen, partizipatorischen und performativen Interventionen bis hin zu Projekten, die mit Text oder Sound arbeiten.
KünstlerInnen: Iris Andraschek / Hubert Lobnig, Anna Artaker, Franz Kapfer, Johannes Porsch, Markus Proschek, Toni Schmale
Kuratorin: Hemma Schmutz