MOE Schaukasten I-XII Katalogpräsentation
Bildende Kunst Präsentation
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Mit Beiträgen von: Alexander Felch, Stefan Kreuzer, Tempelhofer Ufer10 (Jan Vormann, Wermke / Leinkauf, Marie Letkowski, Steffen Klaue, Nicholas Fontaine, Ania Bak, Ania Okrasko, Daniela Hermosilla, Micol Favini, Klaas Hübner, Judith Sönniken, Ludwig Bräutigam), Peter Fritzenwallner (mit: Albert Allgaier, Philipp Freedrich, Gernot Petjak, Reinhold Zisser, Santos Vasquez, Markus Kirchner), Lena Wicke-Aengenheyster und Patrizia Ruthensteiner, Carola Fuchs und Reka Kutas, Angular Flux, Simon Goritschnig, Käthe Schönle und Olga Titus, Sixtus Preiss, Eduardo Trivino Cely, Paul Gründorfer und Christoph Freidhöfer
?Kuratiert von Alexander Felch
Cabaret Poulet + Rosi Rehformen | Live
Für den Off Space moe Vienna in den Räumlichkeiten der ehemaligen k&k Orden und Medaillenmanufaktur Mandelbaum am Brunnenmarkt wurde von Alexander Felch im Herbst 2013 ein neues Raumkonzept entworfen, das die räumliche Trennung in zwei getrennt von einander bespielbare Locations vorsah. Die meisten der jährlich rund 200 Veranstaltungen fanden im vorderen Bereich (?moe contemporary?) statt, während die eigentliche (historische) Fertigungshalle nicht mehr betreten werden konnte. In dieser wurden zwischen Jänner 2014 und Juli 2015 monatlich wechselnde, raumgreifende Installationen gezeigt, die durch drei Fensterscheiben aus dem angrenzenden Raum gesehen werden konnten. Es entstand ein 600m³ großer ?Schaukasten?, der sowohl den Betrachtern, als auch den Kunstschaffenden ungewohnte Möglichkeiten eröffnete.