Bloomsday 2016: James Joyce, die Wilden Wiener und das Match des Tages
Darstellende Kunst Lesung Vortrag
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Überall in der Welt wird – zur Würdigung des Werkes von James Joyce im Konkreten, der avantgardistischen Literatur im Allgemeinen – am 16. Juni der Bloomsday gefeiert, benannt nach der literarischen Figur im «Ulysses»-Roman.
Das diesjährige Programm am Gaußplatz 11:
FERDINAND SCHMATZ (Institut für Sprachkunst an der Angewandten) beginnt mit einem Vortrag über die Beziehung Wiener Avantgarde - James Joyce. Im Anschluss an Referat und Diskussion liest der Schauspieler BERND JESCHEK aus den Büchern des Aktionisten Günter Brus («Gutes altes Wien» und «Gutes altes Berlin»). Höhepunkt des Abends ist ein Experiment, für das HELMUT NEUNDLINGER verantwortlich zeichnet. Das Live-Spiel der Fußballeuropameistershaft, Deutschland gegen Polen, wird als Bloomsday-Ereignis zelebriert. In der ersten Hälfte sorgt das musikalische Triumvirat «3 KNABEN SCHWARZ» für den surrealistischen Soundtrack analog zum Vollzug des Matches. In der zweiten Spielhälfte wird der Ton des ORF-Kommentators ausgeschaltet zugunsten eines Diskurses über die deutsch-polnische Freundschaft, moderiert von HELMUT NEUNDLINGER.
Eintritt: freie Spende!