Buchpräsentation
Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse
Mit: Ruth Wodak (Autorin)
Moderation: Peter Huemer (Publizist, Journalist, Historiker)
Termin: 22. Mai, 11 Uhr
Ort: Festwochen-Zentrum / Stadtkino im Künstlerhaus
Ruth Wodak: Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse
Wien, Edition Konturen, 2016
In ihrem Buch zeichnet Ruth Wodak den Weg rechtspopulistischer Parteien von den Rändern der politischen Landschaft in den Mainstream nach. Sie beschreibt, wie die politischen AkteurInnen mit ebenso einfachen wie wirkungsvollen Mitteln ihren Parteien zu politischem Einfluss verhelfen und auch den Medien die Themen vorgeben.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit bleibt die allgegenwärtige diskursive Konstruktion von Angst. Aber es geht um viel mehr. Die Analyse des Rechtspopulismus verdeutlicht, wie die Errungenschaften der Aufklärung in Gefahr geraten, wie rationales Denken in die Defensive gedrängt wird und Gefühle mehr und mehr die Politik bestimmen. Wer das Buch liest, ahnt: Hier zeichnet sich der Beginn eines populistischen Zeitalters ab.
Foto: Lisl Ponger