Lesung des Wiener Zetteldichter & Speakout Monday

Darstellende Kunst Lesung
➜ edit + new album ev_02vvBwYzVfSRZWm3WVv6RX
1 Termin im Archiv
Mittwoch 1. Juni 2016
1. Juni 2016
Mi
19:00
Lesung des Wiener Zetteldichter & Speakout Monday
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe LANGE NÄCHTE DER MENSCHENRECHTE.

Eintritt: freie Spende

Die Verbreitung von freien Meinungen sieht Helmut Seethaler, Wiener Zetteldichter als Grundrecht der Menschenrechte. An diesem Abend wird er einige seiner Texte lesen sowie über die spezielle Verbreitungsform der Texte und die vielen amtlichen Folgen diskutieren.

Im Anschluss werden weitere inspirierende Persönlichkeiten zum Thema “Freiheit & Sicherheit” ein Speakout halten.

mit

Jérôme Segal, Mitarbeiter am Ludwig-Boltzmann-Institut für historische Sozialwissenschaften und Assistenzprofessor an der Université Paris-Sorbonne.
http://jerome-segal.de/
Speakout: “Was bedeutet Freiheit heute in unserer Gesellschaft?”

Irène Hochauer-Kpoda von VIDC (Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation)
www.vidc.org
Speakout: tba

Michael Herold, Coach, Speaker, Writer and Character Animator
overcome-limitations.com
Speakout: “How I let go of security to travel with freedom (in a wheelchair)”

…und vielleicht mit dir?

Ein Speakout ist kurz (5-10 min), pur (ohne Flipchart etc.), persönlich (Inhalte, die man nicht googeln kann) und auf Deutsch oder Englisch.
Speakouts sind ein Konzept des Berliner Architekten Van Bo Le-Mentzel und wurden im Sommer 2015 während der Vienna Biennale des MAK - Austrian Museum of Applied Arts / Contemporary Art im Rahmen des Openschoool-Experiments zum ersten Mal in Wien veranstaltet.

The Welcoming Organization wird uns übrigens während der Veranstaltung mit vegetarischem Essen umsorgen. :)

Themen wie Flucht, Asyl und Integration beschäftigen derzeit Menschen aus allen Teilen der Bevölkerung. In diesem Zusammenhang veranstalten wir die bereits 8. Ausgabe der Veranstaltungsreihe LANGE NÄCHTE DER MENSCHENRECHTE in Wien. Das vielfältige Programm beinhaltet u.a. Konzerte verschiedener Stilrichtungen, Ausstellungen, Theater- und Kabarettveranstaltungen, Vorträge, Lesungen, Diskussionen, Workshops und Screenings.

Die Einnahmen der Veranstaltungsreihe kommen den Projekten von “Vielmehr für Alle! - Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe” zugute, die mit geflüchteten Menschen arbeiten:

– PROSA - Projekt Schule für Alle
– Flüchtlinge Willkommen Österreich
– [HOME]
– Work:in

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB