shift in point of view
Kunst Theorie Klangkunst Video Ausstellung Gruppenausstellung Installation Konferenz
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
SHIFT IN POINT OF VIEW
== shifting baseline
Das Shifting-Baseline-Syndrom bezeichnet ein Phänomen verzerrter und eingeschränkter Wahrnehmung von Wandel. Parallel zur Veränderung von Umweltbedingungen kommt es dabei zu Verschiebungen und Veränderungen der Referenzpunkte, die der menschlichen Wahrnehmung beim Bemessen von Wandel dienen.
http://www.kwi-nrw.de/home/projekt-50\.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Shifting_baseline
Wir wollen in dieser Ausstellung versuchen herauszufinden, ob dem neuen Zeitalter, geprägt von ?Neuen Medien?, ein solch ähnliches Syndrom zuzuordnen wäre.
Betrifft auch uns eine eingeschränkte Wahrnehmung des Wandels? Kann man sagen: Wie es früher war….?
Die KünstlerInnen:
Birgit Bachmann
Sofia Goscinski
Olivier Hölzl
Andreas Nader
Andrew Rinkhy
Stephan Schwarz
Christina Tsilidis
setzen sich mit diesem Thema auseinander.
Ab 23. Juli werden Videoinstallationen, Fotoarbeiten, Malerei, Soundinstallationen… gezeigt, die uns ein Stück in die Zukunft begleiten sollen. Einen Blick dorthin woher wir kommen, wohin wir gehen und wo wir sind.
Stephan Schwarz wird uns noch mit einer erlesenen Auswahl seiner Plattensammlung beglücken und uns als MadMax der Jahrtausendwende zurück in die Zukunft schicken.
Das Symposium Lindabrunn eignet sich besonders gut einen Blick in die Zukunft zu riskieren… Das Gelände steht auf solidem Fels und man hat einen Aus- oder Überblick über ein Stückchen Welt und ein Bißchen Ferne.
Für leibliches Wohl ist ausreichend gesorgt. Den Weinstand übernimmt das Weingut Martin Gamp.
Info:
VSL - Verein Symposion Lindabrunn
Laboratorien experimenteller Kunst und Architektur
Labs for experimental Art and Architecture
Steinbruchstraße 25
2551 Enzesfeld-Lindabrunn
Vernissage 23. 7. 2016, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer 24. 7. - 27. 8. 2016
Kuratorin: Petra Mühlmann-Hatzl
Finissage mit Symposium zum Thema
Neue Medien - Neues Zeitalter: 27. 8. 2016
Fade Out Party
Anfahrt:
mit dem Auto von Wien:
Südautobahn Richtung Graz, Abfahrt Leobersdorf
mit der Schnellbahn:
zB Wien Mitte oder Meidling, Richtung Payerbach-Reichenau oder Wiener Neustadt, Haltestelle Leobersdorf
Shuttelbus vom Bahnhof Leobersdorf vorhanden - Info unter 06642378228