LLLLLLI's Sommerkino
Film Video Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Filmprogramm Sommerkino
Film als Anregung zur bewussten Wahrnehmung von Architektur.
4. August
La Défense Amateurvideo, unbek. Autor, 2011 online, 6 min.
Playtime Jaques Tati, 1967, 115 min.
Tati?s Wandel durch die wunderbare, eigens gebaute Architektur in seinem Film Playtime war eine intendierte Kritik an der französischen Technokratie der frühen 60er Jahre. Das Youtube-Video zeigt La Defense, ein Büroviertel westlich von Paris, das Tati für Playtime als Referenz diente.
11. August
Brasilia Christoph Schaub, 2007, 26 min
Der Traum der bleibt Leopold Lummersdorfer, 1996, 155 min.
Beide Filme behandeln am Reißbrett entstandenen Wohnraum. Brasilia ist ein Dokumentarfilm, der u.a. einen Arbeiter interviewt, der beim Bau der Stadt O. Niemeyers in den 50er Jahren mitgewirkt hat.
Lummersdorfers Film zeigt die 1977 entstandene Rennbahnwegsiedlung mit den Menschen und ihren Schicksalen, die in der Stadt und gleichzeitig in der Peripherie Leben.
18. August
Le Mepris J.L. Godard, 1963, 99 min.
Sunset Boulevard Billy Wilder, 1950, 110 min.
Das Potemkinsche Dorf als Metapher für die Hollywoodmaschinerie war der Gedanke bei der Auswahl beider Filme. Filme übers Filme machen.
25. August
Die rote Wüste M. Antonioni, 1964, 117 min.
Ravennas Industriegebiet, bemalte Architektur mit Verweisen auf den abstrakten Expressionismus.
1. September
Der Bauch des Architekten Peter Greenaway, 1987, 119 min.
Ein Stararchitekt verliert bei der Vorbereitung einer Boullee Ausstellung alles.