Michael Kienzer. 24 von 274.668 Tagen

Bildende Kunst Eröffnung Einzelausstellung Fest Installation
➜ edit + new album ev_02vvBwUyvzsNtfDdYgfOda
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 18. September
26. Aug. 2016 -
So 18. Sep. 2016
17:30
Michael Kienzer. 24 von 274.668 Tagen
- Shuttlebus Wien?Krems ab Universitätsring Rathauspark

19:00
Begrüßung und zur Ausstellung
Florian Steininger
Künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems
Eröffnung
Landesrätin Barbara Schwarz
in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll

Im Anschluss Sommerfest
mit Drinks, Snacks & Music
im Garten des Klangraum Krems Minoritenkirche

Anreise mit dem Bus
Wien?Krems 17.30 am 26.08.,
Universitätsring Rathauspark
Krems?Wien 22.00 am 26.08.,
Steiner Kellergasse 2
– 15 Hin- & Rückfahrkarte

Anmeldung erbeten
T +43 (0)2732 908010
office@kunsthalle.at

Ausstellung 27.08.?18.09.2016
Kunsthalle Krems im Klangraum Krems Minoritenkirche
Minoritenplatz 4
3504 Krems-Stein

Michael Kienzer hat für den Klangraum Krems Minoritenkirche eine ortsspezifische Installation entwickelt.

Qualitäten der Materialität, der Montage und Konstruktion sowie die Kontextualisierung des Raums – bis hin zum öffentlichen Raum – spielen im Werk von Michael Kienzer eine zentrale Rolle. Kienzer (geb. 1962) studierte Bildhauerei in der Meisterklasse von Josef Pillhofer und zählt zu den führenden Vertretern der ?Neuen Skulptur? der 1980er- und 1990er-Jahre. Ausgehend von einer vermehrt expressiven bildhauerischen Aufladung hat sich sein Skulpturenbegriff in Richtung spatial-konstruktivistische Konzeptualität verlagert.

Michael Kienzer wird das Langhaus, die Seitenschiffe sowie den Chorbereich im Klangraum Krems Minoritenkirche mit einer ortsbezogenen Installation bespielen, die eigens für dieses Ausstellungsprojekt entsteht. Objekt und Raum bedingen sich bei Kienzer gegenseitig, Installation und Arrangement sind eminent. Nur ein paar wenige Stellen der Konstruktionen sind verschraubt, meist sind die Bestandteile aber nur lose hineingesteckt oder provisorisch fixiert. Der Künstler lädt sein Werk mit Dynamik und Spannung auf. Eine prekäre Energie auf der Kippe zur Dekonstruktion erfüllt den Raum. Die Arbeit für die gotische Kirche ist aus einer offenfragmentarischen Konstruktion mit Metallrohren und Holzplatten zusammengesetzt. So entsteht ein offener Raster, ein Gerüst für eine Assemblage im Raum.

Kurator: Florian Steininger

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB