Robert Schaberl: (De)Zentral

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwUPqRS1epLDGEKwpI
1 Termin im Archiv
bis Montag 26. September
1. Sep. 2016 -
Mo 26. Sep. 2016
19:00
Robert Schaberl: (De)Zentral
Austria Auction Company, Palais Breuner, Singerstraße 16, 1010 Wien

Farbiges Licht. Auratische Bilder im buchstäblichen Sinne des Wortes. Kunst der Oszillation. Vibrierende Farbfelder mit Titeln wie purple dance with red copper gold, red magenta (blood & wine), lavered green silverblue, deep cherry red magenta, soft silver rotation, rusty green und lemmon yellow. Gleißende Scheiben, Lichtreflexionen und pulsierende Kreisflächen in unendlichen Farbvariationen, subtile Farbübergänge, manchmal Kontraste, aber auch Studien in schwarz. Kunst der Schwingung, die im Großformat ihre maximale Emphase erzielt und in der Serialität der Mittel- und Kleinformate das Gleichmaß sucht. Robert Schaberls konzentrische Abstraktionen, die er in verschiedenen farblichen Graduierungen zwischen matt und glänzend ausführt, entstehen durch die Überlagerung von bis zu 70 Farbschichten auf einem horizontal rotierenden Bildträger. Sie gehen auf frühe fotografische Experimente mit Alltagsgegenständen wie Gläsern und biomorphen Rundformen wie Pilzen zurück und legen auf den ersten Blick formale Vergleiche mit Werken der konkreten Kunst, wie den kryptischen Kreisbildern von Hermann J. Painitz oder den Targets von Jasper Johns nahe. Bei näherer Betrachtung lässt sich jedoch eine gänzlich andere Intention erkennen. In seinem Oeuvre hat der 1961 in Feldbach in der Steiermark geborene Künstler eine über Jahrzehnte entwickelte experimentelle Versuchsanordnung mit farblosen Pigmenten, die wie ein Mikroprisma Licht in einer bestimmten Frequenz reflektieren, kultiviert. Ein impressionistisches Spiel mit der Farb- und Lichtwahrnehmung, das im Atelier als alchemistischer Werkstatt entsteht und sich erst in der Interaktion von Werk und Betrachter vollends entfaltet. Man könnte auch sagen: Die Kunst entsteht im Spannungsfeld zwischen Produktion und Rezeption.
Schaberls selten gänzlich monochrome Zentralformen, die in Gemälden, Fotografien und Arbeiten auf Papier bestehen, erweitern das Spektrum einer Kunst der Perzeption, die gerade auch in der Abweichung von einem Brennpunkt ihre Magie entfaltet: Die farblich changierenden Bilder verändern je nach Perspektive ihre Erscheinung. Sie überwinden in der vielschichtigen ästhetischen Erfahrung einen vermeintlichen Anachronismus, widersetzen sich dem alltäglichen Overkill an Information, der beschleunigten Bilderflut und der konzeptuellen Diskursivierung von Kunst, echappieren gegenwärtigen Moden und neuen Technologien. Robert Schaberls Ästhetik des Runden ist sinnliche Überwältigung, Schulung der Empfindsamkeit und optische Exegese abseits retinaler Kunst.

Kuratorin: Angela Stief

Eröffnung: Donnerstag, den 1. September 2016, 19 Uhr
Ausstellung: 2.9. – 25.9.2016

Lotte Sonnenstein @ Austria Auction Company, Singerstraße 16, A-1010 Wien

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB