urbani7e! Festival - Tag 3

Urbanismus Architektur Film Führung Vortrag Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwR47BMB9haRjCn9d2
1 Termin im Archiv
Freitag 14. Oktober 2016
14. Okt. 2016
Fr
15:15
urbani7e! Festival - Tag 3
Festivalzentrale Das Gschwandner, Geblergasse 36?40, 1170 Wien

Housing the Many - Stadt der Vielen

urbanize! 2016 rückt die Skalierbarkeit der vielfältigen Erfahrungen aus Projekten und Initiativen urbaner Selbstorganisation in den Fokus und beleuchtet ihr Potential für eine Stadtentwicklung durch, mit und für Bewohnerinnen und Bewohner.

Tag 3

15:15-18 Uhr
Wem gehört denn das?
Treffpunkt: Festivalzentrale Das Gschwandner, 17., Geblergasse 36?40

Die Stadtexkursion ?Wem gehört denn das?? mit Ernst Gruber lädt zur Reise durch die Praxis gemeinschaftlicher, sozialer Wiener Wohnmodelle der jüngeren Geschichte. Begleitet wird die Erkundung von der Eigentumsfrage, die diesen gebauten sozialen Gefügen zu Grunde liegt, ihnen innewohnt und ihre Entwicklung mitbestimmt.
Kostenbeitrag: Freiwillige Spende. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl! Anmeldung per Mail mit Betreff “Anmeldung Wohntour Ernst Gruber” an mail@urbanize.at.

16-17:30 Uhr
Gebaute Ideologie und neue Zugehörigkeit
Treffpunkt: 17., Matteottiplatz

Der Sandleitenhof, der größte Gemeindebau des Roten Wien, ist weit mehr als nur Gebäude oder Unterkunft: Er verkörpert gebaute Ideologie ebenso wie konkrete Utopie. Im Fokus der Stadtexpedition mit Ursula Schneider & Kurt Smetana stehen Architektur, Geschichte und die Suche von SOHO nach einer zeitgemässen Raumpraxis.
Kostenbeitrag: Freiwillige Spende. Keine Anmeldung.

19 Uhr
Cities for People, Teil II
Festivalzentrale Das Gschwandner, 17., Geblergasse 36?40

Ein Abend im Zeichen der praktischen Erkundung einer selbstbestimmten Ko-Produktion von Stadt: Kurz und knackig, mit Zeit zum Fragen, Vernetzen und Austauschen. Mit Prosa/Flüchtlinge Willkommen (Wien), Granby4Streets (Liverpool), Brunnenpassage (Wien), Planbude (Hamburg), mo.ë (Wien), Kotti + Co (Berlin), u.a.m.

21:30-23 Uhr
Case Studies NL - Adaptable & Participatory Housing in the Netherlands. Individual & Collective Development.
Festivalzentrale Das Gschwandner, 17., Geblergasse 36?40

Beate Lendts Dokumentation zeigt die Projektvielfalt an partizipatorischen Wohn- und Co-Housing-Projekten in den Niederlanden, die von individueller Selbstorganisation, über kommunale Projekte in enger Kooperation mit den BewohnerInnen bis zu privater Immobilienentwicklung reicht.

Alle Programmdetails auf www.urbanize.at.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB