Circle 00011 (r=4) Design for Future Consumption
Design Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Design für Konsum von morgen: Einerseits nimmt der Konsum an schnelllebigen Waren ungebremst zu, andererseits ist der Aufstieg alternativer Konsumkulturen zu beobachten.
Unter dem Stichwort des kollektiven Konsums (Shared Economy)gibt es Angebote für Mobilitätskonzepte sowie wichtige Initiativen für das Teilen von Gütern - das Bemerkenswerte an dieser Bewegung ihre Reichweite und Dynamik, die dank neuer Medien und Technologien möglich wird. Jenseits der Zwanghaftigkeit des linearen Fortschrittsgedanken eröffnen neue Konzepte wie das der Kreislaufwirtschaft Möglichkeiten für neue Konsumformen.
Statt Wegwerfprodukten stehen zirkulationsfähige Güter auf der Zukunftsagenda. Diese Entwicklungen werden dazu führen, dass Machtverhältnisse zwischen Unternehmen und VerbraucherInnen neu verhandelt werden. Ebenso ändert sich das Verhältnis zwischen GestalterInnen von Produkten und Produkt-Service-Systemen, dem Handel und den KonsumentInnen. Nicht selten werden VerbraucherInnen zu Co-Consumern oder Co-Producern.
Gäste:
Moderation:
Harald Gründl, Designtheoretiker, Vorstand IDRV, Designer bei EOOS