Gyula Konkoly-Ausstellung

Bildende Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBwKcjozP5S2HIttzDe
1 Termin im Archiv
Donnerstag 1. Dezember 2016
1. Dez. 2016
Do
Gyula Konkoly-Ausstellung

GYULA KONKOLY-Vernissage

WANN: am Donnerstag, dem 1. Dezember 2016, um 19 Uhr

WO: Galerie UngArt des Collegium Hungaricum Wien (1020 Wien, Hollandstraße 4)

Zur Ausstellung spricht: Wastl Ernst, Kunstsammler, Galerie Ernst (Budapest)

Danksagung: Mária Molnár, Direktorin

um 20 Uhr Konzert von SÁRIK PÉTER TRIO

Gyula Konkoly ist einer der Initiatoren der ungarischen neoavantgardistischen Bewegung Mitte der Sechziger Jahre, er war der Aussteller der Gruppe Iparterv. Als Student schloss er sich der sürnaturalistischen Richtung von Tibor Csernus, László Lakner und Ákos Szabó an. In der zweiten Hälfte der Sechziger Jahre malte er die radikalsten Stücke der ungarischen Pop Art. Dieser Radikalismus führte zu environmentalistischen und konzeptuellen Arbeiten. Als Redakteur und Herausgeber der illegalen Publikation ?Dokumentum 69-70? hielt er es für besser, an dem Tag nach dessen Erscheinung das Land zu verlassen. In der Biennale in Paris 1971 stellte er aufgrund der präparierten Texte von Lenin das Projekt der illegalen Parteiorgan-Struktur. In seinen Jahren in Frankreich beschäftigte er sich mit angewandter Graphik. Zu Beginn der achtziger Jahre wandte er sich wieder der Malerei zu. In seiner Serie von Monets inspirierten Seerosen verflechtet er das Malerische, Wasser und Licht, Spiegelung und Farbe, Schein und Wirklichkeit frei und improvisationsartig untrennbar miteinander. Seit Beginn der neunziger Jahre lebt er wieder in Ungarn. Gyula Konkoly beschäftigt sich mit spektakulären, figuralen Kompositionen aus starkem Kolorit, die das frühere Pop Art-Denken mit dem Nagybányaer Malereistil zusammenbringen.

Das Collegium Hungaricum Wien zeigt eine Auswahl der Gemälde seit 2008. Das Interesse des als Pop Art-Vertreter bekannt gewordenen Gyula Konkoly bezieht sich heute auf die idyllisch wirkenden Momente in hyperrealistischem Stil. Die Hauptdarstellerinnen seiner Gemälde sind Frauen mit verschiedenen Kontexten in unterschiedlich emotionellem Zustand. Die Intentionen Konkolys sind oft von philosophischen Theorien und der Mythologie inspiriert, weshalb die Werke auf verschiedenen Ebenen betrachtet werden können, worauf die Titel hinweisen.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB