Sekula beyond Sekula: Andrew Norman Wilson
Film Video Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Filmprogramm
Sekula beyond Sekula
Ab 3. März, jeden Freitag ab 18 Uhr
Freitag, 10. März
Andrew Norman Wilson
Workers Leaving the Googleplex, 2011. 12 Minuten.
Uncertainty Seminars, 2014. 13 Minuten.
Also Ode To Seekers, 2012, 2016. 8:30 Minuten.
Die Filme Workers Leaving the Googleplex, Uncertainty Seminars und Ode To Seekers, 2012, erfassen sowohl eine Entwicklung als auch die konzeptuelle und methodologische Veränderung in der künstlerischen Praxis von Andrew Norman Wilson. Workers Leaving the Googleplex (2011) untersucht die Ungleichheiten und sozialen Dynamiken, die in den innerbetrieblichen Arbeitsbeziehungen am Googleplex Campus im kalifornischen Mountain View vorherrschen. Uncertainty Seminars (2014) widmet sich den psychoanalytischen Taktiken, die in der Wellnessindustrie eingesetzt werden. Ode To Seekers, 2012 (2016) hingegen kombiniert das Psychoanalytische mit dem Biopolitischen. Gedreht mit einer Steadycam in einer verlassenen psychiatrischen Klinik, kombiniert Wilson das Filmmaterial mit animierten Bildern, die eine abwechselnd saugende und pumpende Dreifaltigkeit aus Stechmücke, Ölpumpe und Spritze in Szene setzen.