Uncensored - Internationale Filmtage: Samstag

Film Video Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwEnNakTDyI5X81pPt
1 Termin im Archiv
Samstag 18. März 2017

Vorführungen sowie Gastbeiträge über zensurierte Filme und Diskussionen.
Freier Eintritt an allen Tagen.

PROGRAMM

Sa, 18.03.2017, Top Kino

13:00 h
Brunch

14:00 h
Marika Schmiedt, Warum die Wunde offen bleibt, 80 Min., AT, 2016
Wie die Mechanismen der unbewussten und bewussten Verdrängung von historischen Ereignissen und ihres Gegenwartsbezugs funktionieren und immer noch greifen, erörtert Schmiedt in Gesprächen mit drei Interviewpartnerinnen, in denen die Diskriminierung von Roma, Sinti und Jenischen aus historischer, biografischer, psychoanalytischer und (sprach-)diskursiver Sicht verhandelt wird.
Anschließend Talk mit Marika Schmiedt

16:00 h
Gianfranco Pannone, Red Sonnenaufgang [Il Sol dell’avvenire], 77 Min., IT, 2008
(Italienisch mit englischen Untertiteln)
Reggio Emilia, Italien, 1969. Dreißig junge militante Kommunisten verlassen die kommunistische Partei und beschuldigen sie, die Ideale der Resistenza verraten zu haben. Gemeinsam mit anderen jungen Leuten aus anarchischen, sozialistischen und katholischen Kreisen gründen sie ?The Apartment?, eine Kommune, die revolutionäre Träume verbreitet und aus der die gefährlichsten Terrorist*innen der künftigen Roten Brigaden kommen werden. 2007 treffen sich fünf ehemalige militante Kommunisten der Roten Brigaden aus 1969 wieder in einem Restaurant. Dies ist der Beginn einer Erforschung der ideologischen und politischen Wurzeln eines linksextremen Terrorismus.

Anschließend Talk mit Gianfranco Pannone

18:00 h
Retten Sie ihr Leben -? Schützen Sie die Arbeiterklasse
Filmprogramm kuratiert von Sebestyén Kodolányi

Archaischer Torso [Archaikus torzó], Reg .:Dobai Péter, orig. Format: 35 mm, s/w, 31 Min., HU, 1971

Frisch verheiratete (Nachrichtenrolle) [Ifjú házasok (Híradó)], Reg.:Gödrös Frigyes – Pintér György, orig. Format: 35 mm, s/w, 7 Min., HU, 1974

Frohe Arbeiterklasse [Vesela radna klasa], Reg .:Bojana Makavejev, orig. Format: 35 mm, s/w, 13 Min., Jugoslawien, 1969

Zentaur [Kentaur], Reg .:Szentjóby Tamás, orig. Format: 35 mm, s/w, 37 Min., HU, 1975

Mäzen [Mecénások], Reg .:László Vitézy, orig. Format: 35 mm, s/w & F, 24 Min., HU, 1976

Anschließend Talk mit Sebestyén Kodolányi

Finissage

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB