Sekula beyond Sekula: Rob Chavasse, Morag Keil, Georgie Nettell

Film Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwENq3FHO93uMCuIR5
1 Termin im Archiv
Freitag 17. März 2017

Filmprogramm
Sekula beyond Sekula
Ab 3. März, jeden Freitag ab 18 Uhr

Programm
Freitag, 17. März
Rob Chavasse
The doldrums, 2016. 10 Minuten.

Morag Keil und Georgie Nettell
Fascism of Everyday Life, 2016. 11 Minuten.

Morag Keil
Potpourri, 2014. 22:44 Minuten.

Diese Auswahl präsentiert Filme von drei in London lebende Künstler_innen, deren aktuelle Arbeiten Fragen von Entfremdung und Häuslichkeit in Städten sowie die Auflösung der Grenzen zwischen Leben und Arbeit beschreiben.
Der Titel von Rob Chavasses Film The doldrums (2016) verweist auf zwei verschiedene Konzepte – einen Zustand von Depression, Pessimismus oder Stillstand; sowie die windstille Tiefdruckrinne im Bereich des Äquators, wo Segelschiffe oft monatelang in der Flaute festsaßen, was vielen zum Verhängnis wurde. Körniges iPhone Filmmaterial, das der Künstler bei seinen Fahrten durch verschiedene Städte mit einer am Helm angebrachten Kamera aufgenommen hat, wird mit längeren Einstellungen von Stillstand kombiniert – jemand steht im Stau, ein Insekt, das in eine Plexiglasbox gefangen ist. Schließlich bleibt die Betrachter_in ebenso in der Monotonie stecken.
Der Film Fascism of Everyday Life (2016) von Morag Keil und Georgie Nettell zeigt die beiden Künstlerinnen, wie sie im Stil der MTV Fernsehserie ?Cribs? Führungen durch die Substandard-Wohnung der jeweils anderen machen. Wenn die Künstlerinnen die Immobilienseite Zoopla aufrufen, werden überraschend hohe Preise für ihre heruntergekommenen Häuser angezeigt – die Geste verweist auf Gentrifizierung und die Spekulation am Wohnungsmarkt. In Potpourri (2014) schildert Morag Keil eine von Frauen betriebene pornographische Social-Media-Plattform. Fotos von fahrenden Motorrädern im Paparazzi Stil sind Bildern eines Paares in ihrer Wohnung gegenübergestellt, um die Rigidität und Problematik von Geschlechterrollen zu beleuchten und die Komplikationen, die sich auch aus dem einvernehmlichen Verkauf von Sexualität ergeben.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB