Epilog
GERHARD RÜHM (Köln): radiophone poesie (Gesammelte Werke, Band 3.2, mit CD; herausgegeben von Michael Fisch und Paul Pechmann; Matthes & Seitz, 2016) – Werkvorführungen und Kommentare des Autors – Moderation: Annalena Stabauer
EINTRITT FREI
Gerhard Rühms Arbeiten für das Medium Radio – über 60 Produktionen seit 1958 – hatten an der Entwicklung einer avancierten radiophonen Kunst wesentlichen Anteil. Ihren Stellenwert innerhalb des Gesamtwerks unterstreicht die umfassende Beteiligung Gerhard Rühms am Produktionsprozess: Stets zeichnet er für Textfassung, Musik und Regie verantwortlich, häufig ist er selbst ausführender Musiker und Sprecher. Der nun vorliegende Band radiophone poesie der Werkausgabe (Matthes & Seitz) präsentiert neben Textvorlagen, Partituren, Regieanweisungen und Werkkommentaren des Autors dank beiliegender CD auch selten gesendete Radioarbeiten von Gerhard Rühm: Den Höreindrücken soll am Donnerstag, dem 20.4., Beginn 19 Uhr, auch die größte Aufmerksamkeit gelten. Rund um die Vorführungen wird ein Gespräch mit Gerhard Rühm ihre Programmatik, Ästhetik und den Entstehungsprozess im Tonstudio beleuchten (Moderation: Annalena Stabauer).