Bahnhofsgeschichte und Arbeitsplatz Achse
Urbanismus Architektur Kunst Öffentlichkeit Installation Führung Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
16 Uhr
Tour Nordwestbahnhof: Rares Stückgut Bahnhofsgeschichte ab 1960
Initiiert von: Abteilung Projektentwicklung Bahnareale – Stadt Wien und Gebietsbetreuung GB*2/20
Anmeldung: graetzelspaziergang@wien-event.at
Treffpunkt: Taborstraße 82, 1020 Wien
19 Uhr
Gespräch und Rundgang: Arbeitsplatz Achse
Zum Alltag auf internationalen Verkehrswegen, Haltepunkten und Güterumschlagplätzen.
Mit Regina Lidlgruber, LKW-Fahrerin und Buchautorin
Gabriele Sturm, Künstlerin
Treffpunkt: Tracing Spaces Projektraum im Nordwestbahnhof;
Taborstraße 95, Ladestraße 1
Navigationshilfe zur Anfahrt:
http://tracingspaces.net/lageplan/
Im Rahmen von
Stadt in Bewegung
Zum Abschied eines Logistik Areals
Trotz seiner illustren Geschichte, seiner beträchtlichen Größe und seiner Nähe zur Innenstadt ist das Areal des Nordwestbahnhofs den Wiener_innen weitgehend unbekannt, insbesondere seit es nach dem zweiten Weltkrieg zu einem modernen multimodalen Güterumschlagplatz umgestaltet wurde. Bevor das Areal nun in naher Zukunft einem neuen Wohnquartier weichen wird müssen, spannen Arbeiten von Künstler_innen einen Parcours durch dessen unterschiedliche Zonen auf und verweisen dabei auf verschiedene Aspekte der Nutzungs- und Zwischennutzungs-Geschichte des ehemaligen Bahnhofs sowie auf die Veränderungen der Arbeitswelt der an diesem Logistik-Knoten tätigen Akteure. Die Arbeiten verstehen wir nicht nur als Endprodukte der künstlerischen Recherchen, sondern vor allem als Mittel der Kommunikation, um über die Begegnungen auch zusätzliche Expertisen und Erfahrungsberichte zur Geschichte und Zukunft des Ortes zu sammeln.
mit Beiträgen von
Katrin Hornek und Johanna Tinzl, Martin Kaltwasser, Helmut und Johanna Kandl, Zara Pfeifer, Gabriele Sturm, Ina Weber, Michael Hieslmair und Michael Zinganel
Zusätzliche Führungen an Wochenenden, Feiertagen und nach Vereinbarung
oder während Veranstaltungen bis Mitte Juli 2017
Ein Projekt von Tracing Spaces gefördert von
KÖR KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM WIEN