Big Daddy ? von Big Data, sozialen Blasen & smarten Versprechen
Medien & Technologie Eröffnung Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
AUSSTELLUNG // PODIUMS-DISKUSSION
Ausstellung
30. Mai bis 2. Juni 2017 – 18:00 Uhr
Designforum im MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Podiumsdiskussion
30. Mai 2017 – 19:30 Uhr
Vortragssaal des Architekturzentrum im MQ, Museumsplatz 1,
1070 Wien
TeilnehmerInnen:
Eduard Böhler – CCO & CEO bei Wien Nord
Joachim Schnaitter – Account Director Digital bei Lunik2
Ingrid Brodnik – Profil
Isolde Charim – Philosophin
Moderation: Harald Begusch – ?die Graphische?
Vorträge
31. Mai 2017 – 9:30 bis 13:30 Uhr
Designforum im MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
9:30 Uhr – Joachim Schnaitter (Lunik2)
Soziale und andere online Medien?Kampagnen
11:00 Uhr – Walter Palmetshofer (Open Knowlegde Foundation)
Big Data – Der Kunde als Produkt
12:30 Uhr – Thomas Lohninger (epicenter.works for digital rights)
Daten sammeln macht nicht sicher – Big Data und der Staat
?Big Daddy – von Big Data, sozialen Blasen und
smarten Versprechen? zeigt am 30. Mai 2017 im Designforum im Museumsquartier das Ergebnis der ?Untersuchung #5? der Meisterschule für Kommunikationsdesign der Graphischen in Wien. Dafür wurden Themen recherchiert, aktuelle Entwicklungen analysiert, Texte gelesen. In einer Ausstellung werden Installationen und Infografiken präsentiert, die jeweils einen spezifischen Aspekt des Generalthemas beleuchten. Eine Podiumsdiskussion und Vorträge umrahmen die Veranstaltung, die sich dem aktuellen Wandel im Kommunikationsdesign widmet.