Trezor in der Brennkammer - Tag 1

Musik Klangkunst Musikperformance Performance
➜ edit + new album ev_02vvBw592iVeaUAeC48mC9
1 Termin im Archiv
Donnerstag 1. Juni 2017
1. Juni 2017
Do
19:00
Trezor in der Brennkammer - Tag 1

Quetschn
Patric Redl - Akkordeon, Live Elektronik

Projektor
Patrizia Ruthensteiner - Handstrickapparat
Stefan Voglsinger - Harmonium
Tobias Leibetseder - Live Elektronik
Stefanie Weberhofer - Filmprojektoren

Quetschn
In Quetschn arbeitet Patric Redl mit der physischen und musikalischen Spielweise der steirischen Zieharmonika. Im Zusammenspiel zwischen Körper und Instrument wird der Klang durch eine Veränderung der Bewegung im Körper beeinflusst und die Bewegung durch den Klang geformt. Die Bewegungsansätze und Spielweisen orientieren sich dabei an den Prinzipien der elektroakustischen Klangbearbeitung und der physischen Spielweise des Instruments sowie den momentanen Gegebenheiten des Ortes. Das Spiel eines traditionellen Instrumentes in unkonventioneller Weise eröffnet Konfrontationsräume und reibt sich mit gewohnten Klangbildern, während die Sinne für kinestäthisches Hören geschärft werden.

Projektor
Im Wechselspiel zwischen Mensch und Maschine forscht das Quartett Voglsinger/Weberhofer/Ruthensteiner/Leibetseder mit Freude am Gerät im Rapport mit Handstrickapparat Regina, rein akustisch, verstärkt, und verfremdet, begleitet von monochromen Bildszenerien im Rhythmus zweckgebundener Fabrikation und dem kontinuierlichen Rattern von 16mm Projektoren.


Patric Redl
Patric Redl ist Soundartist und Tänzer/Performer. Er studierte an der Ballettschule der Wiener Staatsoper und dem elektroakustischen Institut für Musik an der MDW Universität Wien.
Neben seiner Kollaboration mit Simon Mayer/Kopf Hoch kreiert er seine eigene Arbeit an der Schnittstelle von Klang und Bewegung. Er ist Mitglied des Elektroakustischen Kammermusikensembles EAKME und performte unter anderen mit Luke & Dom, Tanzcompany Gervasi, Tanzatelier Wien.
Im Moment ist er Student an der PIA-Permakulturakademie im Alpenraum mit einem speziellen Fokus auf Waldgartensysteme.

Patrizia Ruthensteiner
Patrizia Ruthensteiner (AT) ist eine interdisziplinäre Künstlerin aus Wien deren Arbeit auf der Synergie von Kostüm und Klang, Innen- und Außenraum basiert.
Ihr Fokus liegt auf kostümbasierten Kompositionen und Klanggeneratoren welche die performativen Handlungen determinieren und der Redefinierung der Präsentationsplattformen von Mode, Musik und bildender Kunst.

Stefan Voglsinger
Stefan Voglsinger is an austrian musician and performer. Voglsinger is exploring sound on stage, in the studio and in the field, as well as improvising and composing activities for music, film, dance and theatre projects. Voglsinger performs with amplified objects, 16mm projectors, drums and electronics. At Setzkasten Wien he organizes and curates regularly concerts and performances. voglsinger.klingt.org | setzkastenwien.at

Stefanie Weberhofer
Stefanie Weberhofer ist Filmschaffende und Medienkünstlerin. Ihr bevorzugtes Medium ist der analoge Film. In diesem Bereich erforscht sie die vielfältigen Felder des experimentellen Films sowie Formen des Expanded Cinemas. www.stayfanny.com

Tobias Leibetseder
Tobias Leibetseder ist Komponist, Klang- und Medienkünstler. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit den Aspekten Raum und Transformation.
Studium Jazz/Fusiongitarre am American Institut of Music - Vienna. Studium der Architektur an der TU Wien. Studium Computermusik und elektronische Medien am Institut für Elektroakustik an der Universität für Musik und darstellende Kunst. Derzeit Studium der Medienkomposition und Computermusik an der Anton Bruckner Universität in Linz. Arbeiten im Bereich elektroakustischer Musik, Klangkunst, Radiokunst, Kurzhörspiele, Grafik, Design, Medienkunst. Teil des Elektroakustischen Kammermusikensembles EAKME. www.tobiasleibetseder.at

Eintritt: Pay as you wish an der Abendkassa bzw. 7,50.- – im VVK inkl. Sitzplatzreservierung

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB