« Afrika: Das große Festmahl » ist eine Ausstellung, die von Barthélémy Toguo als Antwort auf den ?afrikanischen Frühling? der zeitgenössischen Kunst in Frankreich zusammengestellt wurde. Dem aus Kamerun stammenden Künstler, der 2016 für den Prix Marcel Duchamp nominiert war, zufolge, solle diese Bewegung der afrikanischen zeitgenössischen Kunst nicht bloß eine Modeerscheinung sein. Vielmehr möchte Barthélémy Toguo solide Grundlagen etablieren, um den Eintritt afrikanischer Künstler nebst westlichen Künstlern in renommierte Galerien zu ermöglichen und folglich eine respektable Präsenz in der internationalen Kunstszene zu erhalten und nicht, wie es momentan der Fall ist, nur in zweitklassigen Galerien auszustellen.
Aus diesem Grund entschied sich Barthélémy Toguo dazu, diesen Künstlern in seinen zukünftigen Ausstellungen in den ihn vertretenden Galerien einen wichtigen Platz einzuräumen – wie in der Ausstellung ?LE GRAND FESTIN? (Das große Festmahl), vom 6. Juni 2017 in Wien oder auch ?STRANGE FRUIT? im Oktober in Paris.
In der Ausstellung « Afrika: Das große Festmahl » werden Werke von folgenden KünstlerInnen zu sehen sein:
Blanche Agoumé (Kamerun), Atsoupé (Togo), Moufouli Bello (Benin), Doctrovée Bansimba (Kongo), Ronald Cyrille (Guadeloupe), Vitshois Mwilambwe Bondo (RDC), Dorah (Kamerun), Mayumi Okabayashi (Japan), Guillermo Socarras Hernandez (Cuba), Gabriel Tégnéto (Kamerun), Tatgedes (Kamerun), Barthélémy Toguo (Kamerun), Guy Woueté (Kamerun) und Dominique Zinkpe (Benin).