Utopia des Dazwischen #2: Vor allem brauchen wir aber den langen Atem!

Urbanismus Architektur Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBw0yKXCu0Eb6Oj7xjZ
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. Juni 2017
27. Juni 2017
Di
19:00
Utopia des Dazwischen #2: Vor allem brauchen wir aber den langen Atem!
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070

Räume der freien und autonomen Szene füllen ständig Lücken des soziokulturellen Angebots der Stadt. Eine Stadt für alle braucht diese Räume: soziokulturelle Begegnungsorte, selbstorganisierte Orte der Aktivität und Auseinandersetzung.
Gleichzeitig mangelt es strukturell an finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Erhalt dieser Räume sichern – und erleichtern. Der Druck externer Strukturen beeinflusst interne Organisationsprozesse. Die von außen auferlegte Prekarität wirkt nach innen. Wenn die Gedanken rund ums Geld Überhand nehmen, fehlen Ressourcen für wichtige interne Organisationsprozesse.
Es gilt proaktiv in Stadtentwicklung mitzuwirken, die wesentlichen Momente und Akteur*inenn zu kennen, um (Frei)Räume langfristig zu erhalten und selbstbewusst als freie und autonome Initiativen zu arbeiten.

Wie können wir weiterer Gefährdung und Schließung von Kulturräumen entgegen treten, bestehende Räume unter entsprechenden Bedingungen erhalten und neue erschließen? Die Rahmenbedingungen werden immer prekärer, selbst für jene Räume und Initiativen, die jahrelang Leuchtturmprojekte der Stadt waren. In diesem Kontext ist das Ziel, sich breiter aufzustellen und gemeinsame Herausforderungen und Handlungsoptionen zu erkennen. Die Diskussion fokussiert auf Wissens- und Allianzbildung über eine Vernetzung zwischen Akteur*innen, die aus unterschiedlichen Erfahrungskontexten heraus sprechen.
Finanzierungsmodelle, Ausverhandlungsmöglichkeiten, stadtenwicklerische Möglichkeiten, Potenziale von Vernetzung und Bewegung sowie Fragen interner Organisation sollen diskutiert werden.

Moderation:
Magdalena Augustin

Diskutant*innen:
Alexander Nikolic – boem*
Claudia Totschnig – Kulturzentrum Amerlinghaus
Martin Wagner – Fluc
Sam Osborn – TürkisRosaLillaVilla
Sebastian Tomek – Arena
Ute Fragner – WUK

Utopia des Dazwischen ist eine Kooperation von IG Kultur Wien, Kulturzentrum Amerlinghaus, mo.ë und ÖGFA

* Zitat Dieter Schrage, Thesenpapier im Kontext der Kritischen Politischen Offensive (KriPo)

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB