Qualia

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBvsIL1vei8NEAlVv3G
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 26. November
9. Nov. 2017 -
So 26. Nov. 2017
19:00
Qualia

Carl Andre, Kerstin Brätsch, Thomas Demand, Donald Judd, Craig Kaufmann, Sol LeWitt, Robert Morris, Hans Schabus, Markus Schinwald, Kay Walkowiak

Kuratiert von Katarzyna Uszynska

Im Mittelpunkt der Ausstellung ?Qualia? am FRANZ JOSEFS KAI 3, welche Künstler zweier Generationen aus einer Wiener Privatsammlung zeigt, stehen unterschiedliche künstlerische Strategien zur Untersuchung des Phänomens der Wahrnehmung. Vorrangig geht es um Wahrnehmungsinteraktionen zwischen Künstler, Objekt und Betrachter sowie um das Verhältnis zwischen Medium und Realität. Manche der historischen Positionen der Ausstellung, die hier flüchtig der Tendenz der Minimal Art zugeordnet werden, wie Donald Judd, Carl Andre und Sol LeWitt, entwickeln in Auseinandersetzung mit dem Abstrakten Expressionismus und dessen performativen Elementen ihre Material? und Raumkonzepte. In Robert Morris? Arbeiten hingegen zeigt sich sein behändes Jonglieren mit dem Verhältnis von Körper und Raum. Craig Kaufmann, welcher zu der Gruppe um die Ferus Gallery aus LA gehörte, widmet sich der Frage der Wahrnehmung psychologischer und physikalischer Eigenschaften des Materials. Ging es in den 60er und 70er Jahren um die Untersuchung der Qualitäten künstlerischer Medien (von Material, Farben, Tönen und Formen) und deren Wahrnehmungsqualitäten sowie um Fragen des Werks als Interaktionsprozess, so widmet sich die gegenübergestellte, jüngere Generation – Hans Schabus, Markus Schinwald, Thomas Demand und Kay Walkowiak – der Analyse der Selbstwahrnehmung und der Untersuchung des psychischen und physischen Umfeldes der Produktion von Kunst und deren Wahrnehmung. Gemeinsam ist den Künstlern das Interesse am Kunstwerk als Katalysator von Wahrnehmungsprozessen: Kunst kann Wahrnehmung anstoßen und gleichzeitig Wahrnehmungskonventionen hinterfragen.

Gegenstand der gezeigten Positionen ist die Wahrnehmung des Realen in Opposition zu der gedanklichen Verarbeitung des Wahrgenommenen, der Kognition. Qualia (lat. qualis ?wie beschaffen?) sind, sehr verkürzt, die subjektiven Eigenschaften von Erfahrungen (körperlichen Empfindungen, Gefühlen, Emotionen, Launen). Die Wissenschaften sind methodisch an die Außenperspektive gebunden. Künstlerische Untersuchungen lassen hingegen eine Ahnung der Innenperspektive des Erlebens zu.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB