Wiener Bankett der Menschenrechte und Ihre HüterInnen
Bildende Kunst Kunst Öffentlichkeit Eröffnung Installation Führung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Im öffentlichen Raum der Stadt Wien wurde im September 2014 das erste offizielle Zeichen gesetzt und der Bereich am Beginn der Mariahilfer Straße vor dem Museumsquartier in Platz der Menschenrechte benannt. Mit der Namensgebung für einen zentralen, hoch frequentierten Ort ist es gelungen, die universellen Menschenrechte in Wien symbolisch in den öffentlichen Raum einzuschreiben. 2016 ging vom Bezirk Neubau und der KÖR Wien die Initiative zu einem Kunstwerk aus, welches die Menschenrechte übersetzt und kommuniziert. Im Rahmen eines Wettbewerbs entschied sich die Jury für das Projekt von Françoise Schein.