Festival-Chillout: RAD Performance
Urbanismus Architektur Filmfestival Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
A CITY OF OUR OWN. ODER: DIE STADT GEHÖRT UNS.
Mit den Akteuer*innen der RAD Performance – den Radical. Anarchist. Dangerous. Sisters, kurz RADS –, rollt #dotdotdot18 in ein smoothes Festival-Chillout mit feministischer Agenda: We’re in this together now! Das Volkskundemuseum Wien wird noch einmal im Rahmen des Festivals Schauplatz künstlerischer Interventionen, anschließend schreiben wir im Group Ride die Utopie einer feministischen Stadtgeschichte. Kommt und radelt mit: Support your local bike gang!
PROGRAMM
16:00-20:00
GET TOGETHER | Volkskundemuseum Wien
Activism & Discussions, Screenings & DJs, Stick & Poke, Food & Drinks, Snacks & Popcorn.
20:00-22:00
RAD PERFORMANCE GROUP RIDE | 6./7./8. Bezirk
In Anlehnung an das Buch »Stadt und Frauen. Eine andere Topografie von Wien« von Elke Krasny verhandelt der Group Ride mit den RADS mittels medialer Interventionen, Soundscapes, Projektionen und Performances unterschiedliche Orte im öffentlichen Raum und folgt Biografien von Frauen, die die (Stadt-)Geschichte geprägt haben, aber im Stadtbild nur wenig präsent sind. Treffpunkt, Abfahrt und Zielgerade beim Volkskundemuseum Wien.
anschließend:
CHILLOUT | Volkskundemuseum Wien
BETEILIGTE KÜNSTLER*INNEN UND KOLLEKTIVE
R.A.D.S, EINANDERbewegt, Gloria Amesbauer, Kitti Asztalos, Jaqueline Batz, Ramona Cidej, Conny Zenk
PROGRAMMSCHWERPUNKT
http://dotdotdot.at/schwerpunkt/were-in-this-together-now