I See You

Bildende Kunst Eröffnung Intervention
➜ edit + new album ev_02vvBvTm2Qg4A7javEmieo
1 Termin im Archiv
bis Samstag 10. November
2. Nov. 2018 -
Sa 10. Nov. 2018
19:00
I See You

Intervention by Yumi Watanabe and Shinpei Takeda

Ich sehe dich

“Wir sehen uns” wird zum Zeitpunkt des Abschieds auf Englisch verwendet. “Ich sehe dich” wird dann buchstäblich zum vollkommenen Gegenteil der Tatsache. Mit einem “Wir sehen uns”, immer auf der anderen Seite der wörtlichen Bedeutung von “Ich sehe dich”, erforschen die beiden Künstler die Koexistenz von Unabhängigkeit und Kollaboration, von Ausdruck und Dialog. Viele widersprüchliche Werte, die mit Variationen von Blau assoziiert werden. In dieser Intervention / Installation konfrontieren die Künstler Yumi Watanabe und Shinpei Takeda direkt diese Frage der Anerkennung des Andersseins, als zwei Künstler, die an einem Projekt zusammenarbeiten.
Die Kommunikationskrise dominiert unser gegenwärtiges Leben, besonders jetzt mit der zunehmenden Trennung zwischen verschiedenen Ideologien. Unsere Augen sind verschwommen und unsere Ohren sind mit so vielen Schichten von Informationsrauschen und Umgebungsgeräuschen verstopft. Wie kommunizieren wir authentisch und konstruktiv? Wie anerkennen wir die Anderen und akzeptieren das Anderssein und wie arbeiten wir letztendlich zusammen?
“Ich kann dich hören, aber ich kann dich nicht verstehen” charakterisiert die Situation am besten. Wir hören die Worte unseres Partners, aber oft bekommen wir nicht den Inhalt, den Klebstoff aus diesen Worten. Dies ist kein Missverständnis der verschiedenen Muttersprachen, es ist eher ein in Denkmuster gefangenes Wesen, Erwartungen, die Wörter falsch interpretieren.
Schauen Hören Sprechen - um diesen Widerspruch visuell zu erklären, benutzen Yumi Watanabe und Shinpei Takeda ihre eigene persönliche Sprache und versuchen, die Schlussfolgerung in eine visuelle Sprache zu übertragen.
Mit der Kunst entsteht eine wichtige, andersartige Kommunikationsform. Denken wir an exemplarischen Ausdruck menschlicher Originalität. Was machen wir aus diesem Wissen? Philosophische Überlegungen ergeben sich im Zusammenhang mit Kunst, Herkunft, Andersartigkeit. Die philosophische Frage nach dem Anderssein hat in unserer Zeit eine deutliche Prominenz angenommen, als Zeuge unserer Distanz von weniger selbstzerfleischenden Praktiken.

Eine zusätzliche Ebene ergibt sich durch die Zusammenarbeit der beiden Künstler. Beide wurden in Japan geboren, Yumi Watanabe auch sozialisiert und ausgebildet in ihrer Heimat. Shinpei Takeda hingegen lebte und studierte in Deutschland, Mexico und den USA. Heute pendeln beide zwischen Tihuana, Düsseldorf, Wien und Japan.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB