Happiness Machine
Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Film Performance Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Jede kleine Gruppe ist ein Spiegel
Unser aktuelles Wirtschaftssystem steht auf dem Prüfstand und mit ihm die Frage: wie glücklich sind wir eigentlich damit?
In einer cineastischen Performance bestehend aus Animationsfilmen, Kompositionen und Testimonials stellt sich das Klangforum Wien die Frage: Wie wollen wir leben?
Zehn Filmemacherinnen, zehn Komponistinnen und zehn MusikerInnen stellen das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie von Christian Felber zur Diskussion. Das Klangforum Wien erzählt Geschichten von Konsum und Gier, Solidarität und Konkurrenz, Zusammenhalt und Revolte. Das Ensemble eröffnet neue Wege in der musiktheatralischen Interaktion und kreiert Räume für Reflexion und Partizipation.
—
Das Projekt entstand unter dem Arbeitstitel „Zum Gemeinwohl ! 20 Frauen animieren ein europäisches Gespräch über die Zukunft der Welt“.
Happiness Machine. 3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien:
Matthias Meinharter — Tiki Tiki Men
Elizabeth Hobbs/Carola Bauckholt — Die Flunder (2018)
Sven Hartberger
Rebecca Blöcher/Eva Reiter — Lickalike (2018)
Gerald Preinfalk
Eni Brandner/Misato Mochizuki — PANTOPOS (2018/19)
Vera Fischer
Joanna Kożuch/Ying Wang — Music Box (2018)
Andreea Dosa
Samantha Moore/Malin Bång — Bloomers (2018)
—
Vera Fischer
Vessela Dantcheva/Electric Indigo — Hierarchy Glitch (2018)
Christoph Walder
Ana Nedeljkovic/Hanna Hartman — The Happiness Machine (2018)
Mikael Rudolfsson
Susi Jirkuff/Joanna Bailie — Vermessung der Distanz (2018)
Günther Bernhart
Andrea Schneider/Marianthi Papalexandri-Alexandri — Generator/ Operator (2018)
Andreas Eberle
Michelle Kranot/Iris ter Schiphorst — Suggestion of Least Resistance (2018)
Anders Nyqvist
Rebecca Saunders — Sole (2018)
Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
Inszenierung: Jacqueline Kornmüller
Dramaturgie: Peter Wolf
Klangregie: Peter Böhm & Markus Urban
Filmprojektion: Martin Repka
18:30 Uhr
Fremde Ohren oder: Wie Musiker das hören
Mitglieder des Klangforum Wien stellen unmittelbar vor dem Konzert ihren sehr persönlichen Zugang zur Musik des Abends vor.
—
“Happiness Machine” ist ein Projekt von Klangforum Wien, Musik der Jahrhunderte und AMOUR FOU Vienna in Kooperation mit Tricky Women/Tricky Realities Animation Festival.
Gefördert von Kulturabteilung der Stadt Wien und Bundeskanzleramt Österreich mit besonderer Förderung aus Mitteln der Kulturstiftung des Bundes und von Interfaces Network / Creative Europe Programme of the European Union.
Die Kompositionsaufträge an Iris ter Schiphorst, Malin Bång, Eva Reiter, Carola Bauckholt und Marianthi Papalexandri-Alexandri werden finanziert von der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung.
The video projections for “Happiness Machine” were realized with the software Isadora programmed by Mark Coniglio.