Opening of the Auditorium of Rotting Sounds
Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung Performance Installation
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Im bisher ungenutzten Alten Auditorium auf dem MDW-Campus wurde im Rahmen des mehrjährigen künstlerischen Forschungsprojektes rotting sounds ein weltweit einzigartiger Hörraum eingerichtet, der sich explizit der zeitlichen Vergänglichkeit digitaler Klänge widmet. Wir präsentieren darin internationale Positionen der experimentellen Klangkunst und Versuchsanordnungen unserer aktiven Forschungstätigkeit.
Das Auditorium ist nach der Eröffnung immer mittwochs zwischen 17.00 und 18.00, sowie freitags zwischen 14.00 und 15.00 für Interessierte (nur mit Führung!) geöffnet. Interessierte müssen sich unter auditorium@mdw.ac.at anmelden!
Eintritt frei
Anmeldung zur Eröffnung unter auditorium@mdw.ac.at.
Programm
Eröffnungsabend:
Reinhold Friedl: Die Suche nach dem Original: vom Verfall elektroakustischer Musik – Vortrag
Klaus Filip: Sonic Dust – optoakustische Installation
Till Bovermann: Buffer manipulations – Live coding performance
Mario de Vega: Suspension – for quadraphonic system, tape, objects and self-made electronics
Das Auditorium kann ab 19h geführt besucht werden. Dort sind Arbeiten folgender Künstler/inn/en ausgestellt:
Angélica Castelló, Klaus Filip, Juliana Herrero, Nicole Krenn, Mario de Vega, Dario Sanfilippo, sowie des Projektteams Thomas Grill, Till Bovermann und Almut Schilling.
Zur Eröffnung wird der Hörraum live bespielt:
Dario Sanfilippo: Phase transitions – Multi-channel electroacoustic performance
Charlotta Ruth: Intervention