Complicities #2

Musik Klangkunst Film Screening Performance
➜ edit + new album ev_02vvBvJOxmSTrFUIwyHaOw

#FILM #MUSIK #PERFORMANCE
institut 5haus zu Gast im REAKTOR
Einlass 19:00, Konzertbeginn 19:30

NYX

Isabelle Duthoit (F) – clarinet, voice
Sophie Agnel (F) – piano
Angélica Castelló (A/MX) – paetzold, tapes, electronics

Charlie Fischer & Burkhard Stangl
Charlie Fischer (A) – percussion
Burkhard Stangl (A) – electric guitar

TWIXT
dieb13 – turntables, video
Billy Roisz – electric bass, electronics, video


Komplizenschaft: In diesem schönen Wort fächern sich doppeldeutige Bedeutungsassoziationen auf: gefährlich/vertraut, anrüchig/intim, lügennah/wahrheitsfest. So leben wir auch, lassen uns nichts gefallen und verstehen Komplizenschaft als Ausdruck von solidarischem Handeln. Unsere Musik ist Teil dieses Kampfes um eine souveräne Existenz.

Die Kulturtheoretikerin Gesa Ziemer hat den Begriff der Komplizenschaft als eine produktive Arbeitsform umgedeutet, die in neuen Arbeitswelten, im Alltag und in Bezug auf neue Formen künstlerischer Autorschaft verwendet wird. In ihrem Sinne ist Komplizenschaft eine kollektive Praxis, durch welche eine kleine Gruppe legal – meist in kreativen Umgebungen – interessengesteuert und temporär ein Ziel verfolgt und durchsetzt. Komplizenschaft unterscheidet sich organisationstheoretisch von anderen Kollektivierungsformen wie Teamwork, Allianz, Netzwerk oder Mafiastrukturen.

11 Regeln der Komplizenschaft (nach Gesa Ziemer)

1. … agieren nie alleine, sie sind mindestens zu zweit.
2. … erscheinen nicht als solche, sondern als EinzelgängerInnen.
3. … suchen sich nicht, sie finden sich.
4. … agieren taktisch, weniger strategisch.
5. … verwandeln Unsicherheit in Lust und folgen Affekten, weniger Emotionen.
6. … entfalten Kreativität durch diese Lust: am Ungewissen, Risiko und Spiel.
7. … achten auf das Informelle und kommunizieren auf anderen Wegen.
8. … sind kühl und leidenschaftlich zugleich (ähnlich wie Liebende)
9. … verfolgen ein gemeinsames Interesse, das beiden (allen) Nutzen verschafft.
10. … sind ein Beispiel für die Kraft des Schwachen.
11. … spielen mit der Macht.

http://institut5haus.klingt.org/

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB