ethnocineca – International Documentary Film Festival

Film Video Eröffnung Screening Filmfestival
➜ edit + new album ev_02vvBvFiNG6en5TktzaoNs
1 Termin im Archiv
bis Mittwoch 29. Mai
23. Mai 2019 -
Mi 29. Mai 2019
19:00
ethnocineca – International Documentary Film Festival

Keynote: Filmmakers at Risk
Dr. Eva van Roekel, VU Amsterdam
Votiv Kino | Großer Saal | 19:00 Uhr | Eintritt frei

Eröffnungsfilm
DARAYA – A LIBRARY UNDER BOMBS
Delphine Minoui, Bruno Joucla | Syrien, Türkei, Frankreich 2018 | 64 Min. | OmeU
Österreichpremiere | Im Fokus: Filmmakers at Risk
Votiv Kino | Gr. Saal | 20:00
Q&A mit Shadi Mattar (Protagonist)

Dokumentarfilmkino am Puls der Zeit. Das verspricht auch das diesjährige Programm der ethnocineca – International Documentary Film Festival Vienna. Von 23. bis 29. Mai 2019 kann wieder die Vielfalt der internationalen Dokumentarfilmkunst entdeckt werden. Für die dreizehnte Festivalausgabe haben wir aus knapp 500 Filmeinreichungen ein Programm zusammengestellt, das sich aktuellen Fragen des politischen, sozialen und kulturellen Zusammenlebens aus verschiedenen Blickwinkeln widmet.

Mit 59 Filmen, zahlreichen Filmgesprächen und einem umfangreichen Rahmen- und Vermittlungsprogramm mit internationalen Filmschaffenden und WissenschafterInnen laden wir zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit der Welt durch das Medium Film ein.

Mit dem diesjährigen Festivalschwerpunkt AT RISK setzen wir einen Fokus auf politisch kontroversielle, sozialkritische und mitunter tief in die Privatsphäre der Beteiligten blickende Dokumentarfilme. Oftmals nehmen FilmemacherInnen und ihre ProtagonistInnen persönliche Risiken und Gefahren auf sich, um ihre Geschichten auf die Leinwand zu bringen. Und gerade diese mutigen Produktionen lassen uns an persönlichen Schicksalen oder Ideen Andersdenkender teilhaben und einen Blick außerhalb der eigenen Lebensrealität wagen.

Wir haben daher Filme ausgesucht, die in eindringlicher Weise die brennenden Fragen und Kontroversen unserer Zeit verhandeln: machtpolitischen Hierarchien werden gesellschaftliche Utopien gegenübergestellt, ökonomischen Prinzipien werden Alternativen aufgezeigt, ökologischen Zukunftsthemen wird mit Tief- und Weitblick begegnet, kulturelle und religiöse Grenzen in den Köpfen anhand persönlicher Geschichten aufgebrochen und Fragen von Gleichberechtigung und Sexualität werden nicht nur eindimensional verhandelt. Was es für die darin involvierten Menschen vor und hinter der Kamera bedeutet, sich diesen Fragen in ihren jeweiligen Lebenssituationen anzunehmen, beleuchten wir genauer mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB