Sechs Kilometer Stadt: Die Westbahn-Trasse in Wien

Urbanismus Architektur Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBvCIkDrxxGJ85rOoAg
1 Termin im Archiv
Freitag 28. Juni 2019
28. Juni 2019
Fr
19:00
Sechs Kilometer Stadt: Die Westbahn-Trasse in Wien

Zwei kontroverse und komplementäre Visionen für die Trasse der Westbahn in Wien. Dieses letzte, große Bahnareal in der dicht bebauten Stadt wird in der Öffentlichkeit bisher kaum wahrgenommen. Wie kann die Entwicklung die Chancen wahren, die sich für die Bevölkerung der angrenzenden Bezirke und für die gesamte Stadt eröffnen? Welche Vorstellung von Stadt soll hier Realität werden und wie gelingt es, dass die Realität nicht jede Vision überrollt?

Eine neue Metaebene für „Wien-West“

Ein Teil von West-Wien enthält ausgezeichnete Ausgangsbedingungen für ein städtebauliches und stadtplanerisches Vorhaben „Wien-West“. Das früher oder später zu transformierende Gleisareal zwischen Westbahnhof und Wien-Hütteldorf steht in öffentlichem Eigentum, liegt kreuzungsfrei auf einer Ebene und könnte nun Bezirke verbinden anstatt zu trennen. Hier bedarf es einer, auch künstlerisch imaginierten Entwurfsidee, die zwar auf der vorgegebenen gründerzeitlichen Matrix basiert, aber doch mit der Utopie eines architektonischen Kontinuums mit dieser übergeordneten Bezugslinien. (pauhof – Michael Hofstätter / Wolfgang Pauzenberger)

Der neue Westbahnpark kommt!

Im 15. Bezirk ist spürbar, was die Verdichtung der gründerzeitlichen Stadt bedeutet: mehr Menschen auf den Straßen, mehr Bewegung im Verkehr, mehr Personen in den Parkanlagen, weniger Grün. […] Auf dem Areal der Westbahn fallen Stück um Stück aus der aktuellen Nutzung heraus: Hier muss der ausgleichende Park entstehen! Ein ikonisches Stück Stadtlandschaft, ein sieben Hektar großer, topaktueller, dennoch dauerhafter und robuster linearer Park versorgt die bestehende und hinzukommende Bevölkerung mit Erholungsraum, mit kühlender Vegetation, mit Wegen durchs Grüne. (BLA. Büro für Lustige Angelegenheiten – Hannes Gröblacher, Lilli Lička, Karoline Seywald: Walk on the Westside: Führung durch den Westbahnpark 27. 4. und 25. 5. 2019)
Text: Andreas Vass

Impulsreferate:
Michael Hofstätter (pauhof), Architekt
Lilli Lička (BLA.), Landschaftsarchitektin, Leiterin des Instituts für Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur, Wien

Diskussion mit:
Walter Chramosta, Architekturwissenschaftler und Stadtplaner
Hermann Czech, Architekt
Bettina Götz, Architektin (ARTEC Architekten) und Professorin an der UdK Berlin
Karin Raith, Landschaftshistorikerin und -theoretikerin, Professorin am Institut für Architektur an der Universität für angewandte Kunst Wien

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB