Angewandte Festival 2019 – Mittwoch
Bildende Kunst Performance Installation Ausstellung Kunstfestival
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
PROGRAMM
Mittwoch 26 06
OKP → Oskar-Kokoschka-Platz
11:00 – 13:30
Open Lab
→ Experimentelle Präsentation
→ Dome
→ Gmeinboeck, Poulin, Saunders, Fulldome und
VR-Lab Digitale Kunst, EVA-lab Uni Wien (SAVATAP)
12:00–13:30
SPIELFELD–Das Spiel ums Ganze
→ Ping Pong
→ OKP
→ Abteilung Social Design
12:00–16:00
Investigation I+II
→ Performance
→ Ferstel-Trakt, Schwanzer-Trakt, OKP und VZA7 → Darja Shatalova (Abteilung Transmediale Kunst)
14:00–17:00
Die Langstraße auf und ab
→ Performance
→ OKP
→ Ralf Petersen (Institut für Sprachkunst)
15:00 –16:30
The Future of Work and Education
→ Buchpräsentation und Diskussion
→ OKP (bei Schlechtwetter im AIL)
→ Gerald Bast, Elias G. Carayannis, David Campbell
Moderation: Nora Sternfeld
15:00–18:30
Filmprogramm
→ 360°-Fulldome-Videos und Animationen → Dome
→ Studierende der Abteilung Digitale Kunst,
Abteilung Art & Science, Abteilung Science Visualization, kondition pluriel
16:00
Mauern & Höhlen
→ Führung
→ Treffpunkt OKP
→ Abteilung Gra k und Werbung,
Abteilung Malerei und Animations lm
16:30–17:00
WELTWEIT ERSTES STIMMGABEL ENSEMBLE
→ Sound Performance
→ OKP
→ Lissie Rettenwander mit Ensemble
(Abteilungen KKP, DAE, TEX)
17:00
GUIDED TOURS
→ Walk
→ Treffpunkt OKP
→ Lisa Jakob und Tizian Rupp
(Institut für Sprachkunst)
17:00–18:00
Design Investigations: After Abundance
→ Buchpräsentation und Diskussion
→ OKP (bei Schlechtwetter im AIL)
→ Gerald Bast, Thomas Geisler, Anab Jain,
Moderation: Stephan Hilpold
17:00–18:00
Out Of Balance
→ Führung
→ Treffpunkt OKP
→ Studierende der Abteilung Gra k Design
18:00–20:00
Channel Clayton–Arena des Wissens
→ Gespräche
→ OKP
→ Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik
und Kunstvermittlung
18:30–19:00
NAND
→ Sound Performance
→ OKP
→ Robert Mathy mit Studierenden der
Abteilung Fotogra e
19:00–20:30
DON WHO?–Ein Episoden lm über das plötzliche Verschwinden Don Juans
→ Film-Screening
→ OKP
→ Abteilung Bühnen- und Filmgestaltung
19:00–20:00
Liminal Spaces
→ Live-Performance
→ OKP, Dome
→ Abteilung Digitale Kunst, kondition pluriel,
TMA Hellerau
20:30–22:00
Future Room
→ Immersive 360°-Fulldome-Installation
→ OKP, Dome
→ Gerald Bast, Martin Kusch, Ruth Schnell, Peter Weibel
(Abteilung Digitale Kunst)
Ferstel-Trakt/Schwanzer-Trakt/VZA7
→ Oskar-Kokoschka-Platz 2 → Vordere Zollamtsstraße 7 Ausstellungen in den Abteilungen 11:00 – 20:00
12:00–14:00
Open Lab Class: Meet Your Microbes!
→ Workshop
→ VZA7, EG. Raum 044
→ Günter Seyfried mit Ingeborg Reichle und Zahra
Mirza (Abteilung für Medientheorie)
14:00–14:30
Terror ist mein Lebensstil–IN&OUT
→ Performance
→ VZA7, EG, SR 25
→ Markus Edelmann (Abteilung KKP)
15:00–17:00
Remapping the Angewandte–Wo ist die Cloud?
→ Workshop
→ VZA7, 2. OG, FLUX II
→ David Palme (kuratiert von /ecm-TeilnehmerInnen)
17:00–18:30
Angewandte Hausgeschichten
→ Rundgang
→ VZA7, 2. OG, FLUX II
→ Rhaged Al Ansari, Ahmadullah Dost,
Mohamad Savari, Fatemeh Shirkarami (kuratiert von /ecm-TeilnehmerInnen)
17:30–17:45
Der Platzhalter
→ Performance
→ VZA7, EG, Portier
→ Hannes Perkmann und Studierende des Instituts für
Sprachkunst (kuratiert von /ecm-TeilnehmerInnen)
18:00–19:00
BACK TO BLACK (without AMY)
→ Führungen durch die Ausstellung
→ Schwanzer-Trakt, 5. OG, Studio (Raum 514) → Abteilung für Bühnen- und Filmgestaltung
18:00–20:00
Modul 06: VCV+
→ Sound Performance, Multichannel-Live-Environment → OKP Innenhof, Hofatelier
→ Alexander Martinz mit Studierenden der Abteilung
Transmedialen Kunst
18:30–20:00
Gegengeschichten–Was heißt hier aufhalten?
→ Gespräch
→ VZA7, 2. OG, FLUX II
→ Martin Auer und Patricia Hladschik (Zentrum polis)
im Gespräch mit /ecm TeilnehmerInnen
DJs & Live-Acts
20:30–22:00 Marie (Salto Capitale/Eine Welt)
→ DJ-Set → OKP