A Place to be - 50 Jahre Verein Symposion Lindabrunn
Kunst Eröffnung Fest Kunstfestival Konferenz Performance Ausstellung Führung Präsentation
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Festival
Das Symposion Lindabrunn bringt Kunst an einen Ort, von dem wir das nicht unbedingt erwartet hätten. Initiiert als Bildhauersymposion, in einem Steinbruch mit einer teils festen, teils wechselnden Besetzung an Künstler_innen, die den hier vorhandenen Konglomerat an Ort und Stelle bearbeiteten. Heute, über 50 Jahre später, ist das Symposion mehr als ein Skulpturenpark, es gibt sich in vielen Disziplinen zu erkennen. Zu ihnen gehören Architektur, Bildende Kunst, Medienkunst, Musik, Performance, Literatur, Kunst im öffentlichen Raum und Social Design. Sie alle haben etwas zu geben: Anregungen, Impulse, Perspektiven, Hilfestellungen. Das Symposion Lindabrunn ist ein regionaler Möglichkeitsraum, in dem sich Menschen und Disziplinen, Arbeitsweisen und Vorstellungen begegnen und aufeinander einlassen können. Als regionale Kulturiniative schafft das Symposion Lindabrunn Ereignisse, die außerhalb des Alltags liegen, in denen wir einander anders begegnen können als in alltäglichen Bereichen des Lebens. Eben: A Place to be.
Programm:
6. September
16 h Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Franz Schneider
Anschließend Präsentation des Leader Projektes “Kunst- und
Naturjuwel Symposion Lindabrunn” durch GGR. Elisabeth Zottl-Paulischin und Johanna Haigl
Moderation: Lukas Meißl
Musikalischer Rahmen: Musikverein Markt Piesting
18 h Dämmerschoppen: Musikverein Markt Piesting
20 h Schlagergarten Gloria
7. September
Ab 11 h Ausstellung der neu geschaffenen Kunstwerke
13 h Kriech mit mir durch Wald und Flur – Kunstperformance mit Matthias Mollner
15 h Buried alive – Kunstperformance von monochrom (art tech group)
17 h Die Steinebucht-Invasion – Slam Theater, Mitwirkende:
Lukas Hofbauer, Klaus Lederwasch, Anna-Lena Obermoser,
Estha Sackl, Martha Schnuderl und Mario Tomic
19 h Konzert im Steinbruch – Blueblut: Pamela Stickney (Theremin),
Mark Holub (Drums), Chris Janka (Gitarre)
20 h La Fons, Nina und Alfons Bauernfeind (Gitarre, Gesang)
21 h Pension Antoinette, Mario Aschauer (Schlagzeug), Michael Hochleitner
(Bass), Jürgen Friedl (Gitarre), Stevie Vukits (Gitarre, Gesang)
Begleitperformance Roboexotica feat. Amalettomat
8. September
Ab 11 h Ausstellung der neu geschaffenen Kunstwerke
13 h Kriech mit mir durch Wald und Flur – Kunstperformance mit Matthias Mollner
15 h Lindabrunn on my Skin – Performative Führung übers Gelände mit Angela Andorrer
17 h Smart Lies – Lesung
Begleitperformance Roboexotica feat. Amalettomat
Für Getränke und Buffet ist gesorgt
Programmänderungen vorbehalten – Informationen unter www.vsl.or.at
Busshuttle Wien – Lindabrunn – Wien
Abfahrt am 7. September 12 Uhr von der Bellariastraße Buseinstiegsstelle beim Naturhistor. Museum. Rückfahrt nach Wien um 22:30!
Abfahrt am 8. September 12 Uhr von der Bellariastraße Buseinstiegsstelle beim Naturhistor. Museum. Rückfahrt nach Wien um 19:30!
Anfahrt: A2 Abfahrt Leobersdorf, Richtung Enzesfeld, weiter Richtung Lindabrunn, an der Lindabrunner Kirche vorbei Richtung Hernstein/Aigen (Hernsteinerstraße).
Am Ortsende Lindabrunn nach der Ortstafel weiter auf der Hernsteinerstrasse bis zum Parkplatz mit Steinskulpturen (rechts). Danach 5 minütiger Fußweg über die Wiese zum Symposions-Gebäude.